Âé¶¹¾«Æ·

Logo Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Symbol für Leichte Sprache: Ein stilisiertes Smiley liest Zeitung

Leichte Sprache: Allgemeine Informationen zum Thema:Ìý StudierenÌý

Was ist ein Studium?

Ein Studium ist eine besondere Form von Berufs-Ausbildung.

Im Studium lernen die Studierenden wissenschaftlich zu denken und zu arbeiten.

Ein Studium besteht aus dem Besuch von Vorlesungen.
Dazu kommen praktische Übungen.
Die Studierenden müssen sich viel Wissen selbst erarbeiten.

Ein Studium wird nach Semestern aufgeteilt.
Es gibt das Winter-Semester.
Und es gibt das Sommer-Semester.
Jedes Semester dauert 6 Monate.
Am Ende eines Semesters finden meist Prüfungen statt.

Um das Studium zu beenden
müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Abschluss-Prüfung machen.

Es gibt verschiedene Abschluss-Prüfungen.
Nach jeder dieser Abschluss-Prüfungen
können die Studierenden mit dem Studieren aufhören
und sich einen Arbeitsplatz suchen.

Oder sie studieren weiter.
Dann haben sie mehr Wissen.
Wenn die Studierenden weiter studieren,
suchen sie sich ein bestimmtes Wissens-Gebiet aus.
Dann machen die Studierenden ein paar Semester ²õ±èä³Ù±ð°ù
die nächste Abschluss-Prüfung.
Je nach Abschluss-Prüfung haben Studierende einen anderen Studien-Abschluss.

Auch interessant

Was finden Sie auf der Internetseite der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth? Hier klicken.
   
Allgemeine Informationen zur Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth. Hier klicken.
     
Welche Forschungen gibt es an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth? Hier klicken.
   
Mit welchen Ländern steht die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth in Kontakt? Hier klicken.
   
Was können Sie auf dem Gelände der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth noch alles machen außer studieren? Hier klicken.
  
Was gibt es für Verbindungen zwischen Âé¶¹¾«Æ· und Wirtschaft? Hier klicken.
 

Über diese Internet-Seite

Die Inhalte auf dieser Internet-Seite sind in Leicht Lesen erstellt.
Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel.

Logo für Leicht Lesen, Niveau A2

Textübertragung von

Kompetenz-Zentrum für Barrierefreiheit der Rummelsberger Diakonie.

Diese Seite ist mit dem „Leicht Lesen“-Gütesiegel der Verständlichkeits-Stufe A2 gekennzeichnet.
Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich.

Leicht Lesen gibt es in drei Stufen.

B1: leicht verständlich
A2: noch leichter verständlich
A1: am leichtesten verständlich