
Organisationsstruktur der Uni Bayreuth
Eine mittelgroße Campusuniversität mit rund 12.000 Studierenden und etwa 2.700 Mitarbeitenden will gut organisiert sein. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Organisationsstruktur.
Gesteuert wird die Âé¶¹¾«Æ· durch ihre zentralen Organe: Die Hochschulleitung, den Senat und den Hochschulrat. Die Hochschulleitung führt die laufenden Geschäfte und besteht aus dem ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen, der Kanzlerin, vier Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie der Frauenbeauftragten. Âé¶¹¾«Æ·Senat setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Hochschullehrenden, wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Mitarbeitenden und Studierenden zusammen. Âé¶¹¾«Æ·Hochschulrat besteht aus universitätsinternen sowie –externen Mitgliedern. Letztere kommen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und berufliche Praxis. Die Zusammensetzung und die zentralen Aufgaben von Hochschulleitung, Senat und Hochschulrat sind unter Zentrale Organe dargestellt.
Zusätzlich gibt es weitere beratende und unterstützende Organe (z.B. ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô±ð²Ô, das Studierendenparlament oder das Kuratorium), deren Zusammensetzung ebenfalls unten genauer dargestellt ist.
Administriert wird die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth durch die Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), welche der Kanzlerin untersteht. Die ZUV besteht aus Abteilungen, Stabs- und Servicestellen. Als weitere, die Wissenschaft unterstützende Einheiten gibt es sog. Zentrale Einrichtungen: die Bibliothek, das IT-Servicezentrum, der Ökologisch-Botanische Garten und das Sprachenzentrum.
Auf der Seite der Wissenschaft sind die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô die zentralen Pfeiler der Âé¶¹¾«Æ·. Sie werden geleitet durch das Dekanat und den Fakultätsrat. Âé¶¹¾«Æ·Fakultätsrat ist das oberste Entscheidungsgremium einer Fakultät, er setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Professorinnen und Professoren und Mitarbeitenden zusammen. Das Dekanat vollzieht die Beschlüsse des Fakultätsrats und führt die laufenden Geschäfte der Fakultät. Parallel dazu gibt es fakultätsübergreifende oder -spezifische Forschungseinrichtungen: die Forschungszentren und die Forschungsstellen. Gemeinsame Aktivitäten mit anderen Âé¶¹¾«Æ·en und/oder Hochschulen werden durch Wissenschaftskooperationen koordiniert. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit weiteren externen Partnern.
Außerdem hat die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth sog. Beauftragte für unterschiedliche Themenbereiche (wie z.B. Datenschutz, Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeit oder Gleichstellung und Inklusion). Das vollständige der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth ist im Intranet zu finden.
Zentrale Organe
Die Hochschulleitung führt die laufenden Geschäfte der Hochschule und ist verantwortlich für die Aufstellung von Grundsätzen für die Evaluierung und Qualitätssicherung. Die Mitglieder der Hochschulleitung mit Ausnahme des ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen und der Kanzlerin werden vom Hochschulrat auf Vorschlag des ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen gewählt.
±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù
Âé¶¹¾«Æ·±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù vertritt die Hochschule, gibt Initiativen zur Entwicklung der Hochschule und entwirft die Grundsätze der hochschulpolitischen Zielsetzungen. Er ist Dienstvorgesetzter der wissenschaftlichen µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn und der Kanzlerin. Im Zusammenwirken mit dem Dekan bzw. der Dekanin trägt der ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù dafür Sorge, dass die Professoren und Professorinnen und die sonstigen zur Lehre verpflichteten Personen ihre Lehr- und Prüfungsverpflichtungen ordnungsgemäß erfüllen.

Professor Dr. Stefan Leible
±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
0921 / 55-5200
praesident@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.05
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Melanie Kaiser
Vertretung Vorzimmer
0921 / 55-5212
melanie.kaiser@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Büro 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Sandra Hofmann (in Elternzeit)
Vertretung Vorzimmer
0921 / 55-5212
sandra.hofmann@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Kanzlerin
Die Kanzlerin ist hauptamtliches Mitglied der Hochschulleitung und für den Bereich der Wirtschafts- und Personalverwaltung zuständig. Sie leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragte für den Haushalt. Sie ist Dienstvorgesetzte der an der Hochschule tätigen nicht-wissenschaftlichen µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn des Freistaats Bayern.

Dr. Nicole Kaiser (Mutterschutz / Elternzeit)
Kanzlerin
0921 / 55-5210
kanzlerin@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Karin Niessner
Vorzimmer Kanzlerin
0921 / 55-5211
karin.niessner@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Melanie Kaiser
Vertretung Vorzimmer
0921 / 55-5212
melanie.kaiser@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Büro 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Sandra Hofmann (in Elternzeit)
Vertretung Vorzimmer
0921 / 55-5212
sandra.hofmann@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.26
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Stellvertreter der Kanzlerin

Dr. Robert Tietze
Abteilungsleiter Abteilung I
0921 / 55-5211
kanzlerin@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 1.16
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen

Prof. Dr. Martin Huber
Vizepräsident für Lehre und Studierende
0921 / 55-3611
vp-lehre@uni-bayreuth.de
Geisteswissenschaften I (GW I), Raum 0.21
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Prof. Dr. Nina Nestler
Vizepräsidentin für Internationalisierung, Chancengleichheit und Diversity,
Vertretung des ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen
0921 / 55-6100
vp-international@uni-bayreuth.de
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften I (RW I), Raum 02 143
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
0921 / 55-6700 und -6701
vp-forschung@uni-bayreuth.de
Fakultät für Ingenieurwissenschaften D (FAN-D), Raum 1.14
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth

Prof. Dr. Susanne Tittlbach
Vizepräsidentin für Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit
0921 / 55-3487
vp-nachhaltigkeit@uni-bayreuth.de
Sportinstitut (SPORT), Raum 1.18
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Frauenbeauftragte
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und berücksichtigt diese als Leitprinzip. Frauenbeauftragte achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende. Sie werden vom Senat aus dem Kreis des an der Hochschule hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals gewählt und sind Mitglieder der Erweiterten Hochschulleitung und des Senats.

Professorin Dr. Heike Feldhaar
Lehrstuhl Tierökologie I
0921 / 55-2645
heike.feldhaar@uni-bayreuth.de
NW I, Raum 5.0 01 05
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Stellvertretende Âé¶¹¾«Æ·sfrauenbeauftragten der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth:
- Professorin Dr. Karin Birkner
- Professorin Dr. Kordula Knaus
- Professorin Dr. Gabriele Schrüfer
Âé¶¹¾«Æ·Senat bestimmt Forschungsschwerpunkte und beschließt Anträge auf Einrichtung von Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs sowie entsprechenden Einrichtungen. Er beschließt nach Stellungnahme des Hochschulrates über die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen und nimmt zu den von Berufungsausschüssen beschlossenen Berufungsvorschlägen Stellung. Zudem beschließt der Senat auf Vorschlag der Hochschulleitung und nach Anhörung des Hochschulrates über die Grundordnung und deren Änderungen sowie über Anträge nach Art. 126 Abs. 1 BayHIG. Auch Vorschläge der Hochschulleitung auf Erteilung der Würde eines Ehrensenators oder einer Ehrensenatorin oder eines Ehrenmitglieds der Hochschule erfolgen durch den Senat.
Den Vorsitz im Senat führt der ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù. Er informiert den Hochschulrat über die wesentlichen Ergebnisse der Sitzungen des Senats.
Vorsitzender
±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Professor Dr. Stefan Leible
Stellvertretender Vorsitzende
Professor Dr. Volker Ulm
Mitglieder
- Professorin Dr. Susan Arndt
- Manuel Brinkmann, Vertreter des Mittelbaus
- Marius Elle, studentischer Vertreter
- Anna Euskirchen, studentische Vertreterin
- Professor Dr. Torsten Eymann, CIO
- Professorin Dr. Heike Feldhaar, Frauenbeauftragte
- Professor Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
- Professor Dr. Claas Christian Germelmann, Dekan
- Professor Dr. Andreas Greiner
- Professor Dr. Michael Guthe, Dekan
- Professorin Dr. Janin Henkel-Oberländer, Dekanin
- Carmela Herrmann, Vertretung der Gruppe der wissenschaftsstützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Felix Kaiser, studentischer Vertreter
- Simon Mertel, Sprecher der Doktorandenversammlung der University of Bayreuth Graduate School
- Professor Dr. Cyrus Samimi, Dekan
- Professor Dr. Thomas Scheibel, Vizepräsident und Direktor der University of Bayreuth Graduate School
- Professorin Dr. Gesine Lenore Schiewer, Dekanin
- Professor Dr. Jörg Schlüchtermann
- Professorin Dr. Paula Schrode, Dekanin
- Professor Dr. Stephan Schwarzinger, Vertreter des Mittelbaus
- Professor Dr. Rüdiger Seesemann, Sprecher des Exzellenzclusters Africa Multiple
- Professor Dr. Stephan Tremmel, Dekan
- Professor Dr. Volker Ulm
Kontakt

Kerstin Dreyer
Leiterin des Gremienbüros
0921 / 55-5216
gremienbuero@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.25.1
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Dem Hochschulrat der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth gehören sieben universitätsinterne Mitglieder und sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und beruflicher Praxis (nicht hochschulangehörige Mitglieder) an. Ihm kommen dabei insbesondere folgende Aufgaben zu: Gemeinsam mit dem Senat wählt der Hochschulrat die ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùin oder den ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen sowie die vier Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten und beschließt die Vorschläge für die Bestellung der Kanzlerin oder des Kanzlers. Âé¶¹¾«Æ·Hochschulrat wird weiter im Rahmen von Entscheidungen über die Grundordnung der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth angehört und nimmt Stellung zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen sowie zur Errichtung, Änderung oder Aufhebung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten durch die Hochschulleitung. Auf Antrag der Hochschulleitung und nach Zustimmung des Senats entscheidet der Hochschulrat über Vorschläge zur Gliederung der Hochschule in ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô.
Beratend wird der Hochschulrat darüber hinaus bei der strategischen Entwicklungsplanung der Hochschule tätig. Er wird vor dem Abschluss von Hochschulverträgen mit dem Staat gehört und stellt für die Hochschule das Erreichen der in diesen Vereinbarungen festgelegten Ziele fest. Zudem stellt er den Körperschaftshaushalt fest.
Vorsitzende
Professorin Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Dr. h.c. Sabine Kunst
Stellvertretender Vorsitzender
Professor Dr. Knut Werner Lange
Mitglieder
Universitätsinterne Mitglieder:
- Professorin Dr. Erdmute Alber, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Sozialanthropologie
- Tim Berens, Studierender
- Professor Dr. Knut Werner Lange, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth,
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zivilrecht V - Onno Mengdehl, Studierender
- Dr. Steffen Schmidt, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth, Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Professor Dr. Stefan Schuster, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Tierphysiologie
- Professor Dr. Matthias Weiss, Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik, Experimentalphysik I
Âé¶¹¾«Æ·sexterne Mitglieder:
- Professor Dr. Andreas Fery, Leiter des Instituts Physikalische Chemie und Physik der Polymere, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor am IPF Dresden und Professor für Physikalische Chemie Polymerer Materialien an der TU Dresden
- Professor Dr. Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam
- Alexandra Füller, Geschäftsführende Gesellschafterin der Füller Glastechnologie Vertriebs-GmbH
- Professorin Dr.-Ing. habil. Dr. phil. Dr. h.c. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung
- Dr. Britta Padberg, Geschäftsführende des The New Institute in Hamburg
- Dr. Katharina Schüller, Chief Executive Officer der STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH
- Gabriele Zedlmayer, Social Innovator und ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùin des Frauenbeirats der HypoVereinsbank
Ständiger Gast
Ministerialrat Julian Mangels
Carmela Herrmann, Vertreterin des wissenschaftsstützende Personals
Kontakt

Kerstin Dreyer
Leiterin des Gremienbüros
0921 / 55-5216
gremienbuero@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.25.1
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Weitere Organe und Einrichtungen
Die ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô±ð²Ô beraten zu strategisch wichtigen Fragestellungen. Sie stehen unter dem Vorsitz des für das Thema zuständigen Vizepräsidenten bzw. der zuständigen Vizepräsidentin und setzen sich zusammen aus Professorinnen und Professoren, µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn und Studierenden der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth.
Präsidialkommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Vorsitz
Vizepräsident Professor Dr. Thomas Scheibel
Mitglieder
- Professor Dr. Carsten Bäcker
- Professor Dr. Hartmut Egger
- Professorin Dr. Anna Köhler
- Professor Dr. Jochen Koubek
- Dominic Langhammer, Studierender
- Professor Dr. Ralf Moos
- Armin Rödiger, Vertreter der Promovierenden
- Dr. Wolfgang Schoppek, Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Professorin Dr. Eva Spies
- PD Dr. Gerd Steinle-Neumann
- Professor Dr. Christoph Thomas
Ständige Gäste
- Professorin Dr. Ingrid Bauer, Ombudsperson für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
- Dr. Petra Beermann, Direktorin Institut für Entrepreneurship & Innovation
- Professorin Dr. Heike Feldhaar, Âé¶¹¾«Æ·sfrauenbeauftragte
- Dipl.-Ing. Iris Hetz, Leitung Servicestelle Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Dr. Ursula Higgins, Leitung Servicestelle Forschungsförderung
- Dr. Thomas Martin, ITS, Beauftragter für Forschungsdatenmanagement
- Professorin Dr. Gabriela Paule, Ombudsperson für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
- Dipl.-Biol. Ralf Brugbauer, Direktor Âé¶¹¾«Æ·sbibliothek Bayreuth
Präsidialkommission für Lehre und Studium
Vorsitz
Vizepräsident Professor Dr. Martin Huber
Mitglieder
Professor Dr.-Ing. Mark-Matthias Bakran
- Professor Dr. Christian Fikar
- Hannes Hoppe, Studierender
- Professor Dr. Carlos Kölbl
- Professor Dr. Markus Lippitz
- Professor Dr. Reinhard Meckl
- Dr. Sabine Rosenfeldt, Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Professorin Dr. Gabriele Schrüfer, Frauenbeauftragte mit beratender Stimme
- Professor Dr. Stefan Schuster
- Professorin Dr. Gabriele Sommer
- Antonia Stauber, Studierende
- Ibrahim Yanik, Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Ständige Gäste
- Jörg Bellmann
- Helke Biehl
- Tobias Kreisel
- Andrea Kreuzer
- Dr. Robert Tietze
- Robert Wolf
Vorsitz
Vizepräsident Professor Dr. Martin Huber
Mitglieder
Professorin Dr. Ingrid Bauer
- Professor Dr. Fabian Dietrich
- Paul Holthausen, Studierender
- Lucas Höhne, Studierender
- Professor Dr. Carlos Kölbl
- Professorin Dr. Bettina Lis
- Professor Dr. Jürgen Paul
- Professorin Dr. Gabriela Paule
- Dr.-Ing. Florian Scherm
- Professorin Dr. Gabriele Schrüfer, Frauenbeauftragte
- Dr. Doris Streber
- Professor Dr. Volker Ulm
Ständige Gäste
- Jörg Bellmann
- Andrea Kreuzer
Vorsitz
Vizepräsidentin Professorin Dr. Nina Nestler
Mitglieder
- Professor Dr. Vadym Aizinger
- Professorin Dr. Karin Birkner, Frauenbeauftragte mit beratender Stimme
- Professorin Anke Jentsch
- Professor Dr. Shoubhik Das
- Professor Dr. Bernd Kannowski
- Professor Florian Kläger
- Dr. Reinhard Richter, Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Professorin Dr.-Ing. Christina Roth
- Professor Dr. Olivier Roy
- Dilara Su Giray, Studierende
- Professor Dr. Frank Suhr
- Dr. Meihui YU
Ständige Gäste
- Dr. Arnim Heinemann, Leitung International Office
- Ariane Lange, Leitung Referatsgruppe I/2 (Incoming Degree, Studierendenkanzlei, Masterbüro)
- Robert Wolf, Leitung Sprachenzentrum
Vorsitz
Vizepräsident Professor Dr. Martin Huber
Mitglieder
- Dr. Kati Barthmann
- Professor Dr. Stephan Clemens
- Dilara Giray, Studierende
- Alina Jakob, Studierende
- Professor Dr. Adam Sagan
- Martin Treutterer, Studierende
- Peter Weitzel, Studierende
Ständige Gäste
- Kanzlerin Dr. Nicole Kaiser
- Professorin Dr. Heike Feldhaar, Frauenbeauftragte
Vorsitz
Vizepräsidentin Professorin Dr. Susanne Tittlbach
Mitglieder
- Dr. Hans-Jörg Bauer, IT-Servicezentrum
- Ralf Brugbauer, Âé¶¹¾«Æ·sbibliothek
- Professor Dr. Michael Danzer, Fakultät VI
- Professor Dr. Torsten Eymann, CIO
- Professor Dr. Martin Huber, Vizepräsident für Lehre und Studierende
- Kanzlerin Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin
- Professor Dr. Stephan Kümmel, Fakultät I
- Dr. Marianne Lauerer, Ökologisch-Botanischer Garten
- Prof. Dr. Karolina Milewicz, Fakultät V
- Axel Pürckhauer, Datenschutzbeauftragter
- Professor Dr. Andreas Römpp, Fakultät VII
- Dr. Steffen Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeitende
- Professor Dr. Mirco Schönfeld, Fakultät IV
- Professor Dr. Stefan Seifert, Fakultät III
- Ralf Stöber, Informationssicherheitsbeauftragter
- Professor Dr. Matthias Ullmann, Fakultät II
- Ulrich Voit, wissenschaftsstützender Mitarbeiter
- Karl Wachtel, Studierender
- Robert Wolf, Sprachenzentrum
Ständige Gäste
- Dr. Arnim Heinemann, Leitung International Office
- Tobias Kreisel, Leitung Student Life Cycle Management
- Dr. Thomas Martin, IT-Servicezentrum (Forschungsdatenmanagement)
- Dr. Hermann Pilsl, Leitung Wissenschaftliche Werkstätten
- Dr. Thomas Schoberth, IT-Servicezentrum (Protokoll)
- Sandra Kollenda-Storz, Vertreterin der PULS-µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn
Vorsitz
Vizepräsidentin Professorin Dr. Nina Nestler
Mitglieder
- Dr. Anja Chales de Beaulieu, Beauftragte der Beschwerdestelle
- Professorin Dr. Heike Feldhaar, Âé¶¹¾«Æ·sfrauenbeauftragte
- Carmela Herrmann, Vertreterin des Personalrats
- Dr. Stefan Kurth, Beauftragter der Beschwerdestelle
- Paula Mayer, Studierende
- Professor Dr. Stefan Ouma, Professor
- Professorin Dr. Gabriela Paule, Ombudsperson für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- Veronika Rudolf, Vertreterin des Konvents
- Waltraud Schauer, Gleichstellungsbeauftragte für das nichtwissenschaftliche Personal
- Dr. Robert Tietze, Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers & Beauftragter für eine familiengerechte Hochschule
- Ayse Ünlüyo, Studierende
- N.N., Beauftragter für Studierende mit Behinderung
Ständige Gäste
- Veronika Rudolf, Co-Sprecherin GeQuInDi
- Miriam Bauch, Leitung Servicestelle Chancengleichheit
Vorsitz
Mitglieder
Vizepräsident Professor Dr. Thomas Scheibel
- Professor Dr. Peter Becker, Ludwig-Maximilians-Âé¶¹¾«Æ· München
- Professorin Dr. Heike Feldhaar, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth, Frauenbeauftragte mit beratender Stimme
- Professorin Dr. Birte Höcker, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
- Professor Dr. Karl-Georg Loritz, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
- Professor Dr. Jörg Müller, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
- Professor Dr. Christof Rapp, Ludwig-Maximilians-Âé¶¹¾«Æ· München
- Professor Dr. David Stadelmann, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
- Professorin Dr. Clarissa Vierke, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
- Professor Dr. Walter Zimmermann, Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Ständige Gäste
- Dipl.-Ing. Iris Hetz, Leitung Servicestelle Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Dr. Alina Jahn, Servicestelle Wissenschaftlicher Nachwuchs
Vorsitz
Mitglieder
Vizepräsidentin Professorin Dr. Susanne Tittlbach
- Dr. Florian Heberle, Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Carmela Herrmann
- Professor Dr.-Ing. Andreas Jess
- Professorin Dr. Sylvia Mayer
- Professor Dr. Stefan Peiffer
- Professorin Dr. Gabriele Schrüfer, Frauenbeauftragte
- Professor Dr. Stephan Schwarzinger, Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Professor Dr. Thomas Spitzlei
- Professor Dr. Manuel Steinbauer
- Professor Dr. Volker Ulm
- Gerald Weber
- Professorin Dr. Anna Cornelia Vlot-Schuster
Ständige Gäste
- Dr. Lena Muffler-Weigel (ÖBG)
- Lena Roth, GreenCampus
- Anna Krombacher, GreenCampus
- Dr. Robert Weigel (ÖBG)
Präsidialkommission für Bibliotheksangelegenheiten
Vorsitz
Mitglieder
Vizepräsident Professor Dr. Thomas Scheibel
- Professor Dr. Sebastian Baltes, Fakultät I
- Leitender Bibliotheksdirektor Dipl.-Biol. Ralf Brugbauer
- Dilara Giray, Studierende
- Kanzlerin Dr. Nicole Kaiser
- Professor Dr. Markus Möstl, Fakultät III
- Professor Dr. Kai Purnhagen, Fakultät VII
- Professorin Dr. Anna Rettova, Fakultät IV
- Professorin Dr.-Ing. Christina Roth, Fakultät VI
- Dr. Brit-Maren Schjeide, Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Promovierenden
- Professorin Dr. Eva Spies, Fakultät V
- Professor Dr. Matthias Ullmann, Fakultät II
- Ulrich Voit, Vertreter des nichtwissenschaftlichen Personals
Ständige Gäste
- Professorin Dr. Kordula Knaus, stellvertretende Frauenbeauftragte
Gesamtuniversitäre Gremien werden gebildet zu Fragen, die die gesamte Âé¶¹¾«Æ· betreffen. Sie sind beratend und vorschlagend tätig.
Vorsitz
Professor Dr. Jörg Gundel
Mitglieder
- Professor Dr. Ralf Behrwald
- Professorin Dr. Jeanne Cortiel
- Professor Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer
- Professor Dr. Jörg Gundel
- Professorin Dr. Birte Höcker
- Dr. Luisa Hopp
- Professorin Dr. Cordula Kropik
Ständiger Gast
Professor Dr. Thomas Spitzlei
Vorsitz
Professor Dr. Kai Purnhagen
Mitglieder
- Professor Dr. Carsten Bäcker
- Professorin Dr. Ruth Freitag
- Professor Dr. Olivier Roy
- Professorin Dr. Johanna Thoma
- Professor Dr. Benedikt Westermann
- Professorin Dr. Karin Birkner, Frauenbeauftragte
Kontakt zur Stabstelle Gremienbüro

Kerstin Dreyer
Leiterin des Gremienbüros
0921 / 55-5216
gremienbuero@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Raum 2.25.1
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Âé¶¹¾«Æ·Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Promovierenden setzt sich zusammen aus den gewählten Vertreterinnen und Vertretern des wissenschaftlichen Personals in den Fakultätsräten, im Senat, Hochschulrat und in den ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô±ð²Ô. Ebenfalls vertreten sind die Sprecherinnen und Sprecher der Doktorandenvertretung der University of Bayreuth Graduate School sowie die der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Promovierenden angehörenden Frauenbeauftragten.
Âé¶¹¾«Æ·Konvent dient der gegenseitigen Information und Koordination der Gremientätigkeiten der wissenschaftlichen µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn. Die Amtszeit der Sprecherinnen und Sprecher des Konvents beträgt zwei Jahre.
Vertreter im Senat
- Apl. Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
- Manuel Brinkmann
Vertreter im Hochschulrat
Dr. Steffen Schmidt
Vertreter in den Kommissionen
- Präsidialkommission Informations- und Kommunikationstechnologie: Dr. Steffen Schmidt
- Präsidialkommission Studienzuschüsse: Dr. Kati Barthmann
- Präsidialkommission für Lehrerbildung: Dr.-Ing. Florian Scherm
- Präsidialkommission Internationale Angelegenheiten: Dr. Meihui Yu, PD Dr. Reinhard Richter
- Präsidialkommission Lehre und Studium: Ibrahim Yanik, Dr. Sabine Rosenfeldt
- Präsidialkommission für Chancengleichheit und Diversity: Veronika Rudolf
- Präsidialkommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Technologietransfer: Dr. Wolfgang Schoppek (Konventsprecher)
- Präsidialkommission für Nachhaltigkeit: Apl. Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
- Präsidialkommission für Bibliotheksangelegenheiten: Dr. Brit-Maren Schjeide
Vertreter University of Bayreuth Graduate School
Simon Mertel
Vertreter in den Fachbereichsräten
Fakultät 1
- Dr. Edith Geigant
- Dr. Rüdiger Kempf
Fakultät 2
- Dr. Wolfgang Babel
- Dr. Michael Weyand
Fakultät 3
- Pia Schönrich
- Hanna Adam
Fakultät 4
- Dr. Silvia Bier
- Lisa Weging
Fakultät 5
- Dr. Wolfgang Schoppek (Sprecher des Konvents)
- Dr. Andreas Kögel
Fakultät 6
- Dr.-Ing. Michael Gleißner (stellv. Sprecher des Konvents)
- Dr. Nico Langhof
Fakultät 7
- Dr. Brit-Maren Schjeide (stellv. Sprecherin des Konvents)
- Florian Cramer
Frauenbeauftragte
- Dr. Sahar Salehi-Müller (Fak. VI)
Dem Studierendenparlament (StuPa) gehören an: Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden im Senat und im Hochschulrat, zwei von den Fachschaften benannte Fachschaftsmitglieder und zwölf weitere gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden. Die Amtszeit des StuPa beträgt ein Jahr. Es wird mindestens einmal im Semester während der Vorlesungszeit von der ihm vorsitzenden Person einberufen.
Innerhalb einer angemessenen Frist nach den Wahlen wird der Sprecherrat gewählt. Dieser besteht aus sechs Personen, welche nicht aus der Mitte des Studierendenparlaments kommen müssen. Sie führen die Beschlüsse des Studierendenparlaments aus.
Das Studierendenparlament befindet sich im Glasmittelbau direkt neben der Zentralen Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV).
Büro des Studierendenparlaments
0921 / 55-5296
E-Mail: stupa@uni-bayreuth.de
Büro: Zi. 1.42, Glasmittelbau
Âé¶¹¾«Æ·sstr. 30, 95447 Bayreuth
Das Kuratorium soll die Interessen der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth in der Öffentlichkeit unterstützen und die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth in ihrer Arbeit beraten und fördern.
Dem Kuratorium gehören bis zu 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik an, die den Anliegen der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth besonders verbunden sind. Die Mitglieder werden durch die Hochschulleitung für die Dauer von fünf Jahren bestellt. Die Tätigkeit im Kuratorium ist ehrenamtlich.
Vorsitzender
Heribert Trunk, Geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group GmbH
Stellvertretende Vorsitzende
Elisabeth Götz, Schulleiterin des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums, Bayreuth
Mitglieder
- Clemens Dereschkewitz, Geschäftsführer der Glen Dimplex Deutschland GmbH
- Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth
- Frank Carsten Herzog, HZG Group, Gründer und Gesellschafter, Concept Laser GmbH
- Dr. Michael Hohl, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth a.D.
- Monika Hohlmeier, MdEP, Staatsministerin a.D.
- Professor Dieter Kempf, Vizepräsident des Bundesverbandes der Industrie (BDI)
- Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Geschäftsführende Gesellschafterin der PEMA Vollkorn Spezialitäten Heinrich Leupoldt KG
- Frank Kühne, Gesellschafter & Beiratsvorsitzender der RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach
- Florian Luderschmid, Regierungspräsident von Oberfranken
- Heidrun Piwernetz, ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs
- Marion Resch-Heckel, Abteilungsdirektorin a.D.
- Dr. Ingo Schmidt, Direktor Finanzen und Regulierung bei der TenneT TSO GmbH
- Henry Schramm, Bezirkstagspräsident von Oberfranken
- Dr. Dorothee Strunz, Geschäftsführende Gesellschafterin der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe, Rehau
- Dr. Michael Waasner, ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù IHK für Oberfranken Bayreuth und Geschäftsführer Gebr. Waasner Elektrotechnische Fabrik GmbH
- Jobst Wagner, ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù des Verwaltungsrates der REHAU AG, Rehau
- Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Lehre und Forschung an der European School of Management and Technology sowie Of Counsel in der Rechtsanwaltskanzlei Allen & Overy
Kontakt

Sandra Strahlendorf
Persönliche Referentin des ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ùen
0921 / 55-5202
sandra.strahlendorf@uni-bayreuth.de
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Büro 2.28
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Âé¶¹¾«Æ·Personalrat wird alle 5 Jahre von den µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn der Âé¶¹¾«Æ· gewählt. Er vertritt die Interessen aller µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ðn aus den Gruppen der Arbeitnehmenden sowie Beamten und Beamtinnen. Die Personalvertretung hat allgemeine Aufgaben sowie förmliche Beteiligungsrechte, die in unterschiedlicher Qualität eine Einflussnahme auf Entscheidungen der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erlauben.
Vorsitz
Âé¶¹¾«Æ·Personalrat setzt sich aus den folgenden gewählten Mitgliedern zusammen:
Beamte
- Iris Hetz
- Thomas Kaufmann
- Ulrich Voit
µþ±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù¾±²µ³Ù±ð
- Markus Gebhardt
- Oliver Gschwender
- Michael Heimler
- Carmela Herrmann
- Sandra Hörath
- Silvia Kastner
- Eyüp Kavukoglu
- Holger Kriegl
- Joachim Schwab
- Thomas Schwitz
- Jens Wagner
- Petra Zippelius
Vorstand
- Carmela Herrmann, Vorsitzende
- Ulrich Voit, 1. Stellvertr. Vorsitzender
- Michael Heimler, 2. Stellvertr. Vorsitzender
- Silvia Kastner, Erweiterter Vorstand
Jugendvertretung
Simon Knorr
Kontakt
Personalrat
Tel.: 0921 / 55-2163 oder -2316
E-Mail: personalrat@uni-bayreuth.de
Anschrift: Gebäude B8
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter und denen gleichgestellten Menschen in der Dienststelle zu fördern und zu überwachen. Sie vertritt deren Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
- Claudia Roberts, Vertrauensperson
- Andreas di Franco, 1. Stellvertreter
- Tobias Schuberth, 2. Stellvertreter
- Julia Marinitsch, 3. Stellvertreterin
- Stefan Müller, 4. Stellvertreter
Kontakt:
Schwerbehindertenvertretung
Tel: 0921 / 55-4690
E-Mail: sbv@uni-bayreuth.de
Anschrift: Haus 1, Zapf-Gebäude
Nürnberger Straße 38, 95448 Bayreuth

Abteilungen
leisten die grundlegenden Verwaltungsprozesse und sind der Kanzlerin unterstellt.

Stabsstellen
unterstützen ±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù und Kanzlerin unmittelbar und unterliegen deren fachlicher Weisung.

Servicestellen
leisten Beratung und Unterstützung für Forschende, Lehrende und/oder Studierende und unterliegen der fachlichen Weisung der Mitglieder der Hochschulleitung.
Zentrale Einrichtungen
stellen Infrastruktur für die gesamte Âé¶¹¾«Æ· bereit und sind der Hochschulleitung zugeordnet.

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô
sind organisatorische Grundeinheiten der Âé¶¹¾«Æ· im Wissenschaftsbereich; Sie sind für die Organisation von Forschung, Lehre und Studium in ihren Fachbereichen zuständig.

Zentrale wissenschaftl. Einrichtungen
sind direkt der Hochschulleitung zugeordnet; Sie dienen der nachhaltigen Stärkung der Profilfelder, in denen i.d.R. interdisziplinär Forschende aus mehreren ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô zusammenarbeiten.

Forschungsstellen
sind wissenschaftliche Einrichtungen, die jeweils einer Fakultät oder mehreren ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô zugeordnet sind; Sie unterstützen und bündeln Forschungsthemen, die für die Âé¶¹¾«Æ· von Interesse sind, aber noch nicht das Ausmaß für die Gründung eines Forschungszentrums erreicht haben.

Wissenschaftskooperationen
koordinieren institutionelle Kooperationen mit anderen Âé¶¹¾«Æ·en und/oder Hochschulen.

Beauftragte
erfüllen Aufgaben zu besonderen Angelegenheiten, die ihnen i.d.R. zusätzlich zu ihrer Haupttätigkeit übertragen wurden; Sie agieren in dieser Funktion weitgehend eigenständig.