
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science (B.Sc.)

Uns interessiert, wie sich Konsumentinnen und Konsumenten in ihrer Umwelt verhalten. Auch die Studierenden arbeiten mit ihren Projekten bereits in diesen Forschungsfeldern mitÌý–Ìýund profitieren von der Interdisziplinarität, die wir hier auf dem Campus leben.
Prof. Dr. Christian Germelmann, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Konsumentenverhalten an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth

Das Studium bietet eine faszinierende Kombination aus theoretischen Wissen und praxisorientierten Einblicke in die Geschäftswelt. Die Vielseitigkeit der Fachrichtung ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Managements zu erkunden, von Marketing über Finanzen bis hin zur Unternehmensführung.
Franziska, Studentin, Bewertung auf ​studycheck.de
- ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Studienabschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Vorlesungssprache
- überwiegend Deutsch
- Zulassung
´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ: keine
Hochschulzugang: allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse:
- Website
Profil
Âé¶¹¾«Æ·Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth vermittelt Methoden- und Fachkenntnisse und legt die Grundlage für die Entwicklung von Führungskompetenzen. Âé¶¹¾«Æ·Studiengang bietet den Studierenden die Chance, den Blick über die Landesgrenzen hinaus zu richten, international zu studieren oder im Ausland Praktika zu absolvieren und prägt damit die internationale Ausrichtung der Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth.
Theorie und Praxis: Hier kommt nichts zu kurz
Wir legen sehr großen Wert auf eine fundierte theoretische Ausbildung in allen Kerndisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, die wir mit stetigem Bezug zur Praxis vermitteln. Dem voraus geht die Vermittlung einer ausgeprägten Methodenkompetenz, die es den Studierenden ermöglicht, wissenschaftliche und praktische Probleme zu erkennen, zu analysieren und letztlich auch Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Bereits während des Studiums erhalten Studierende durch Praktika bei Unternehmen im In- und Ausland wertvolle Einblicke und wichtige Kontakte in die Praxis. Die Professuren bieten regelmäßig Vorträge und Workshops mit namhaften Persönlichkeiten aus der Wirtschaft an. Dies setzt sich in preisgekrönten Events wie dem KarriereForum und den Career Days fort, die vom universitätseigenen KarriereService organisiert werden.
Aufbau und Inhalte
Das Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre beinhaltet eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung, das Training von Schlüsselqualifikationen sowie eine Fremdsprachenausbildung. Um unseren Studierenden das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, werden im Laufe des Studiums alle Schwerpunkte der Betriebswirtschaftslehre thematisiert. Diese beinhalten unter anderem die Fächer Finanzierung, Controlling, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationale Rechnungslegung, Personalwesen, Marketing, Wirtschaftsinformatik, Internationales Management, Organisation, Dienstleistungsmanagement, Produktion und Logistik, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship & Innovation. Leistungen können auch in einem optionalen Auslandsstudiensemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten oder im Rahmen eines internationalen Doppelabschlusses erbracht werden. Gründungsinteressierte finden ein vielseitiges Angebot rund um Existenzgründungen und Startups.
Die Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth bereitet die Studierenden in einer Regelstudienzeit von sechs Semestern gezielt auf eine erfolgreiche Karriere in Fach- und Führungspositionen vor.
So bildet die Bachelor-Ausbildung BWL internationale Generalisten aus, die sich bereits während des Studiums für konkrete Fachrichtungen innerhalb der Betriebswirtschaftslehre entscheiden und so mit hoher Berufsbefähigung ins Berufsleben starten können. Dieses Studium bildet jedoch ebenso die perfekte Grundlage für einen weiterführenden Master-Studiengang BWL, den die Studierenden ebenfalls in gewohnt flexibler Konzipierung in Bayreuth studieren können.
Besonderheiten & FAQ
- Pflichtpraktikum, Fremdsprachenausbildung
- optional: Auslandsstudiensemester
- optional (für ausgewählten Bewerberkreis):
- FAQ zur Bewerbung
- FAQ zum Studium
Kennenlernangebote
Semesterbeitrag
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Einschreibungsfrist
mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Oktober (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. April (für Sommersemester)Für internationale Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gelten die Fristen für deutsche Staatsangehörige.
Bewerbungsfrist
mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Juli (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. Januar (für Sommersemester)Einschreibung mit
deutschem BildungshintergrundEinschreibung/Bewerbung mit
ausländischem Bildungshintergrund
Informationen zur Zulassung
- ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ
- keine
Hochschulzugang
allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht der verschiedenen Module, die in einem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen sowie zu den Zwischen- oder Abschlussprüfungen und dient als eine Art Studienleitfaden zur Orientierung.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ
Eine ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Studiengangsflyer
Zentrale Anlaufstellen
- Für Studieninteressierte:
- Für Internationale Studierende:
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù III – Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Anlaufstellen im Fachbereich
- Studiengangsmoderation:
- Fachstudienberatung:
- Fachschaft:
Verwandte Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Digitalisierung & Entrepreneurship (M.Sc.)
- Economics (M.Sc.)
- Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
- History & Economics (M.A.)
- Internationale Wirtschaft und Governance (M.A.)
- Medienkultur und Medienwirtschaft (M.A.)
- Philosophy and Economics (M.A.)
- Sportökonomie (M.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Fachspezifische Zusatzstudiengänge
Allgemeine Zusatzstudiengänge
Noch Fragen? Wir informieren, beraten und unterstützen dich gerne – vertraulich, persönlich, unabhängig!

Zentrale Studienberatung der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um das BWL-Studium an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth findest du im Studienportal Betriebwirtschaftslehre.