Economics, Bachelor of Science (B.Sc.)
Âé¶¹¾«Æ·Bachelor-Studiengang "Economics" an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth steht für eine fundierte Ausbildung in der Volkswirtschaftslehre, die die Studierenden auf die Herausforderungen eines zunehmend internationalisierten Arbeitsmarktes vorbereitet.

Das Economics-Studium in Bayreuth bietet eine breite Auswahl von Lehrveranstaltungen, die verschiedene Denkweisen vermitteln, und ein Campusleben, welches Studierende und Dozierende aller Studienrichtungen verbindet und interdisziplinäres Lernen ermöglicht.
Katharina, Bewertung auf studycheck.de
- ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Studienabschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ: keine
Hochschulzugang: allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse: ;
, wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht in englischer Sprache erworben wurde- Website
Profil
Bundesweite Rankings: Die Bayreuther VWL ist vorne mit dabei
Âé¶¹¾«Æ·Studiengang „Economics“ an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth ist von engen Verbindungen mit der Betriebswirtschaftslehre und den Rechtswissenschaften geprägt. In bundesweiten Rankings schneidet die volkswirtschaftliche Ausbildung an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth regelmäßig hervorragend ab. Wirtschaftstheoretische und praxisbezogene Ausbildungsteile vermitteln die Fähigkeit, wirtschaftspolitische Probleme zu erfassen. Die Studierenden lernen, Konzeptionen der Wirtschaftstheorie oder der Wirtschaftspolitik zu analysieren und für volkswirtschaftliche Fragestellungen eigene Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Aufbau und Inhalte
Gute Mischung aus Grund- und Fachkennntnissen
Die Ausbildung vermittelt zunächst die für ein erfolgreiches Studium erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. In den höheren Semestern vertiefen die Studierenden ihre Fachkenntnisse in den Wirtschafts- und in den Rechtswissenschaften. Hierzu zählen insbesondere auch Kenntnisse über die wirtschafts- und sozialpolitisch relevanten Institutionen und deren Wirkungsweise, über internationale Wirkungszusammenhänge und die wichtigsten Verfahren der empirischen Wirtschaftsforschung.
Nach einem erfolgreichen Studium eröffnen sich unseren Absolventinnen und Absolventen eine ganze Reihe attraktiver Arbeitsgebiete mit spannenden Berufsperspektiven:
- Unternehmen und Banken
- Unternehmensberatungen
- Kammern und Verbände wie IHK und BDI
- staatliche Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere im Bereich der Europäischen Union
- international tätige Organisationen wie Weltbank, OECD und Internationaler Währungsfonds
- Nationale und internationale Forschungsinstitute und Think Tanks
- Presseabteilungen und Wirtschaftsredaktionen
Natürlich kann man im Anschluss an das Studium seine Kenntnisse weiter vertiefen. Âé¶¹¾«Æ·Bachelor-Studiengang Economics mit dem Abschluss Bachelor of Science schafft nicht nur die Voraussetzungen für einen Berufseinstieg, sondern legt auch eine hervorragende (wissenschaftliche) Basis für zahlreiche weitergehende Master-Studiengänge und Doktorandenprogramme im In- und Ausland.
Entweder entscheidest du dich für einen der speziell ausgerichteten Master-Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften oder du gehst in den politik- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich – auch das ist möglich. An der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth stehen dir u. a. die Master-Studiengänge Economics, Philosophy & Economics, History & Economics, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaft und Governance sowie Gesundheitsökonomik offen.
Besonderheiten & weitere Informationen
- Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Kennenlernangebote
Semesterbeitrag
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Einschreibungsfrist
mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Oktober (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. April (für Sommersemester)Für internationale Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gelten die Fristen für deutsche Staatsangehörige.
Bewerbungsfrist
mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Juli (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. Januar (für Sommersemester)Einschreibung mit
deutschem BildungshintergrundEinschreibung/Bewerbung mit
ausländischem Bildungshintergrund
Informationen zur Zulassung
- ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ
keine
Hochschulzugang
allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse
, wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht in englischer Sprache erworben wurde
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht der verschiedenen Module, die in einem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen sowie zu den Zwischen- oder Abschlussprüfungen und dient als eine Art Studienleitfaden zur Orientierung.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ
Eine ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Studiengangsflyer & Studienkurzführer
Zentrale Anlaufstellen
- Für Studieninteressierte:
- Für Internationale Studierende:
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù III – Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Anlaufstellen im Fachbereich
- Studiengangsmoderation:
Prof. Dr. Mario Larch - Fachstudienberatung:
- Fachschaft:
Verwandte Studiengänge
Fachspezifische Zusatzstudiengänge
Allgemeine Zusatzstudiengänge
Noch Fragen? Wir informieren, beraten und unterstützen dich gerne – vertraulich, persönlich, unabhängig!

Zentrale Studienberatung der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Studiengang Economics an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth findest du auf unserer Website.