Germanistik, Bachelor of Arts (B.A.)
In diesem Bachelor-Studiengang erhalten die Studierenden eine Ausbildung in der Sprach- und Literaturwissenschaft des Deutschen, die mit praxisbezogenen und berufsqualifizierenden Schlüsselqualifikationen zum Beispiel aus der Didaktik oder der Medienwissenschaft ergänzt wird. Hinzu kommt ein Kombinationsfach, das die Studierenden entsprechend ihrer beruflichen oder wissenschaftlichen Interessen auswählen.

Âé¶¹¾«Æ·Kontakt mit weltberühmten Werken und einflussreichen Autoren hat meine Liebe zur Germanistik gestärkt. Man taucht ein in die Entstehung und Entwicklung der deutschen Sprache und auch besonders die geschichtlichen Zusammenhänge regen einen jeden dazu an, sich genauer mit dem täglichen Sprachgebrauch auseinanderzusetzen.
Darlene, Bewertung auf studycheck.de
- ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Sprach- und Literaturwissenschaftliche ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- Studienabschluss
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ: keine
Hochschulzugang: allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse:
- Website
Âé¶¹¾«Æ·Bachelor-Studiengang Germanistik setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Kernfach: Germanistische Linguistik; Germanistische Mediävistik (mittelhochdeutsche Sprache und Literatur); Neuere deutsche Literatur (vom 16. Jhdt. bis zur Gegenwart)
- Studienelemente: Schreiben und Präsentieren, Studium Generale, Querschnittskompetenzen.
- °´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Ú䳦³ó±ð°ù: Angewandte Informatik – Multimedia, Rechtswissenschaften, Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache), Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien, Anglistik, Musikwissenschaft, Soziologie, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Theaterdidaktik, Theaterwissenschaft, Religionswissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie, Geschichte oder African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art)
- Bachelorarbeit
Dein individuelles Profil – das Kombinationsfach.
Gleich zu Beginn deines Studiums wählst du bei der Einschreibung in den Bachelor-Studiengang „Germanistik“ ein Kombinationsfach im Umfang von 49 Leistungspunkten aus. Dieses ist voll in den Studienverlauf integriert. °´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Ú䳦³ó±ð°ù fördern die Vernetzung von wissenschaftlichen Grundlagenkenntnissen und praxisbezogenem Wissen oder sind auf eine Verbreiterung fachwissenschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet.
Für den Bachelor-Studiengang „Germanistik“ stehen dir folgende °´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Ú䳦³ó±ð°ù zur Auswahl:
- African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art)
- Angewandte Informatik – Multimedia
- Anglistik/Amerikanistik
- Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien
- Deutsch als Zweitsprache
- Geschichte
- Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache)
- Musikwissenschaft
- Religionswissenschaft
- Sozial- und Kulturanthropologie
- Soziologie
- Theaterdidaktik
- Theaterwissenschaft
Mit dem international anerkannten Abschluss des Bachelor of Arts (B.A.) steht den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum beruflicher Tätigkeiten offen, z.B. in den Bereichen Verlagswesen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Public Relations, Printmedien, Neue Medien, Fernsehen und Hörfunk, Bibliotheken und Dokumentationszentren. Da sich der Studiengang durch eine enge Verbindung zur literatur- und sprachwissenschaftlichen Forschung auszeichnet, bildet er eine solide Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Laufbahn.
Freude am Lesen und an eigenen Entdeckungsreisen in die Welt der Sprachen, Literaturen und Kulturen! Eigeninitiative, um erworbenes sprach-, literatur- und medienwissenschaftliches Wissens in die Welt der Kulturen zu übertragen und neugierig aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und deren Hintergründe zu reflektieren.
Weitere Informationen
Kennenlernangebote
Semesterbeitrag
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Einschreibungsfrist
mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Oktober (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. April (für Sommersemester)Für internationale Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gelten die Fristen für deutsche Staatsangehörige.
Bewerbungsfrist
mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Juli (für Wintersemester)
15. Oktober bis 15. Januar (für Sommersemester)Einschreibung mit
deutschem BildungshintergrundEinschreibung/Bewerbung mit
ausländischem Bildungshintergrund
Informationen zur Zulassung
- ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ
- keine
Hochschulzugang
allgemeine bzw. oder
Sprachkenntnisse
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht der verschiedenen Module, die in einem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen sowie zu den Zwischen- oder Abschlussprüfungen und dient als eine Art Studienleitfaden zur Orintierung.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ
Eine ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Studiengangsflyer & Modulübersicht
Zentrale Anlaufstellen
- Für Studieninteressierte:
- Für Internationale Studierende:
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù IV – Sprach- und Literaturwissenschaften
Anlaufstellen im Fachbereich
- Studiengangsmoderation und Fachstudienberatung:
- Fachschaft:
Verwandte Studiengänge
Allgemeine Zusatzstudiengänge
Noch Fragen? Wir informieren, beraten und unterstützen dich gerne – vertraulich, persönlich, unabhängig!

Zentrale Studienberatung der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Bachelor-Studiengang Germanistik an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth findest du auf unserer Website.