
Still-/Wickelräume und Kinderbetreuung
Still- und Wickelräume an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Eine Übersicht über das Angebot auf dem Campus finden Sie in diesem Campusplan (PDF). Alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung sowie Still- und Wickelräume sind rot markiert.
Zur Ausstattung der Still- und Wickelräume an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth gehören:
- ein Wickeltisch oder eine Liege mit Wickelauflage
- bequeme Sessel zum Stillen
- Telefon
- Waschbecken
- ²Ñü±ô±ô±ð¾±³¾±ð°ù
Uni mit Kind?
Alle Informationen rund um die Vereinbarkeit von Studium bzw. Arbeit mit Kind finden Sie auf der Seite der Familiengerechten Hochschule.
- Gebäude AI, Raum 0.43.1
- Gebäude GW I, Raum 0.02
- Gebäude GW II, Raum U1.14
- Gebäude NW I, Raum 4.00023
- Gebäude NW II, Raum 3.1.U1.127
- Gebäude NW IV, Raum 0.07
- Gebäude RW I, Raum 1.153
- Gebäude RW II, Raum 0.25
- FAN-Gebäude Teil B, Raum B.0.06
- Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung, Raum 0.16
- Nebengebäude B8, Büro der Frauenbeauftragten
- Geo-Gebäude, Damentoilette
- Geo-Gebäude, Herrentoilette
- Mensa, Damentoilette
- ÖBG, behindertengerechte Toilette im Bereich des Haupteinganges zum ÖBG
Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Das Eltern-Kind-Arbeitszimmer befindet sich im Nebengebäude B9, Raum 4. Es ist ein Büro mit Computerarbeitsplatz für Studierende und Mitarbeitende mit Kind(ern) an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth. Bei unerwartetem Wegfall der Regelbetreuung, wie beispielsweise Unterrichtsausfall, einer Erkrankung des Kindes oder der kurzfristigen Absage der Tagesbetreuungsperson, stellt das Eltern-Kind-Arbeitszimmer eine Ausweichmöglichkeit dar. Für die Kinder steht ein Ruhe-, Spiel- und Schularbeitsbereich zur Verfügung – so können Eltern im Bedarfsfall ihren Aufgaben im Beruf oder Studium nachkommen und zeitgleich die Aufsicht des Kindes übernehmen. Eltern, die das Zimmer nutzen möchten, wenden sich bitte an den Referenten für Familiengerechte Hochschule, Boris Wiedenhöfer.

Boris Wiedenhöfer
+49 (0)921 / 55-2168
familiengerechte.hochschule@uni-bayreuth.de
Gebäude B3, Büro 23
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Kinderbetreuungseinrichtungen in der Nähe des Campus
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth sowie das Studentenwerk Oberfranken kooperieren mit Einrichtungen zur Kinderbetreuung auf und in der Nähe des Campus. Hier eine Übersicht:
hinter Gebäude GEO I
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 79319612
E-Mail: kikri-uni-birken@diakonie-bayreuth.de
Zielgruppe: Kinder von Mitarbeitenden der Âé¶¹¾«Æ·
Frankengutstraße 20, 95447 Bayreuth
E-Mail: kikri-frankengut@diakonie-bayreuth.de
Andrea Link
Gesamteinrichtungsleitung
Tel.: 0921 / 63284
andrea.link@diakonie-bayreuth.de
Zielgruppe: Kinder von Mitarbeitenden der Âé¶¹¾«Æ·
im Kinderzentrum Frankengut des Diakonischen Werkes Bayreuth e.V.
Frankengutstraße 20, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 63258 (Kontakt: Christina Cantürk)
E-Mail: stuki-frankengut@diakonie-bayreuth.de
Zielgruppe: Kinder von Studierenden der Âé¶¹¾«Æ·
Die StuKi und die Krippe Knirps & Co sind Teil des Kinderzentrums Frankengut, das dem Diakonischen Werk Bayreuth angehört und sich in unmittelbarer Nähe des Campusgeländes befindet. Dieses Kinderzentrum besteht außerdem aus der Evangelischen Kinderkrippe Frankengut, einem großen Kindergarten mit integrativer Gruppe namens Kinderinsel Sonnenschein, dem Schülerhort Kinderinsel und der Grundschule Birken (1.- 4.Klasse).
Träger: Diakonisches Werk Stadtmission
Tel.: 0921 / 7542-0
Zielgruppe: u.a. Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Âé¶¹¾«Æ·
Friedenstr. 1, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 61098
E-Mail: kiga-birken@diakonie-bayreuth.de
Zielgruppe: u.a. Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Âé¶¹¾«Æ·
Die Âé¶¹¾«Æ· arbeitet eng mit der Stadt Bayreuth zusammen, die über das Jugendamt bei der Suche nach Kinderbetreuung, insbesondere bei Tagesbetreuungspersonen, behilflich ist und somit auf individuelle Wünsche der Eltern für die Betreuungssituation ihres Kindes eingehen kann.
Stadtjugendamt Bayreuth
Dr.-Franz-Straße 6, 95445 Bayreuth
Ansprechperson: Angela Speckner
Tel.: 0921 / 25-1283
angela.speckner@stadt.bayreuth.de