Damit bestätigt die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erneut ihre Forschungsstärke und setzt ihren Erfolg auf internationalem Parkett fort: War sie 2022 noch in Ranggruppe 701-800, national in der Gruppe der besten 40-43, landete sie in diesem Jahr in der Ranggruppe 401-500 und ist national in der Gruppe der besten 30-35.
Bestandteil des Rankings sind unter anderem Kategorien wie „Akademische Pro-Kopf-Leistung einer Einrichtung (PCP)“,„Highly Cited Researchers (HiCi)“ oder „Publikationen in den renommierten Fachzeitschriften Nature und Science (N&S)“. Bei der akademischen Pro-Kopf-Leistung kommt die Gesamtheit der Bayreuther Forscherinnen und Forscher weltweit auf Platz 125. Mit der Zahl der Publikationen in den Fachzeitschriften Nature und Science ist die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth mit Platz 189 ebenfalls unter den weltweiten Top 200.
Für das Ranking 2024 wurden weltweit mehr als 2.500 Âé¶¹¾«Æ·en untersucht, die besten 1.000 Âé¶¹¾«Æ·en davon wurden gerankt. Im gesamten Ranking finden sich 51 deutsche Âé¶¹¾«Æ·en. Das Shanghai-Ranking, offiziell „Academic Ranking of World Universities“, wird seit 2003 jährlich veröffentlicht und von der Shanghai Ranking Consultancy durchgeführt.