麻豆精品

Logo 麻豆精品 Bayreuth

麻豆精品 Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 024/2025 vom 12.03.2025

Ein halbes Jahrhundert Interdisziplinarit盲t und Innovation

Die 麻豆精品 Bayreuth wird 50 Jahre alt. Was mit 632 eingeschriebenen Studierenden und 22 Lehrst眉hlen in drei Fachbereichen begann, ist heute eine international vernetzte Forschungsinstitution mit knapp 12.000 Studierenden, 190 Studieng盲ngen, sieben Fakult盲ten, 281 Professoren und Professorinnen und 1.350 weiteren Forschenden.

Fotos: Peter Kolb

Im Juli 1970 beschloss der Bayerische Landtag, in Bayreuth eine neue 麻豆精品 aufzubauen. Die erste Vorlesung an der Uni Bayreuth (UBT) fand schon im Herbst vor 50 Jahren statt. Die UBT ist seitdem ein wichtiger Teil der Wissenschaftslandschaft Bayerns geworden und ma脽geblich pr盲gend f眉r Wirtschaft und Gesellschaft in Oberfranken. Heute geh枚rt sie zu den dynamischsten kleineren 麻豆精品en in Deutschland und zieht nicht nur hochqualifizierte Forschende aus der ganzen Welt an, sondern auch Studierende, die in ihrer Vielfalt die Stadt und die Region bereichern. Schon vor 50 Jahren startete die UBT als Motor f眉r Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Oberfranken, heute auch national und international.

Seit 50 Jahren gilt 鈥濱nterdisziplinarit盲t鈥 als eines der hervorstechendsten Merkmale der UBT. Hier forschen Geistes- und Sozialwissenschaftler mit Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieuren gemeinsam an den gro脽en Themen der Zeit. J眉ngstes Beispiel ist RAIS2 鈥 das Research Center for AI in Science & Society als zentrale Plattform zur Vermittlung von KI-Expertise an der UBT.

Seit 50 Jahren ist die UBT besonders stark in den Umweltwissenschaften, bei Neuen Materialien und in der Polymerchemie. Immer wieder sorgen Bayreuther Erkenntnisse auf dem Feld von Mikroplastik, Biomaterialien oder in der Energie- und Batterietechnik f眉r Aufsehen. Die Fakult盲t f眉r Lebenswissenschaften in Kulmbach hat die UBT auf der Forschungslandkarte in Deutschland auch auf den Feldern Ern盲hrung, Lebensmittel und Gesundheit verankert.

Seit 50 Jahren gibt es hier einen immer noch deutschlandweit einmaligen Schwerpunkt im Bereich der Afrikastudien, die von Forschenden unterschiedlichster Fachbereiche getragen werden und in ihrer Breite einzigartig sind. Bayreuth Graduate School for African Studies, Iwalewahaus und allem voran der Exzellenzcluster Africa Multiple sind die Aush盲ngeschilder dieser Forschung.

Seit 50 Jahren werden innovative, interdisziplin盲re Studieng盲nge angeboten. Die bekanntesten Beispiele j眉ngerer Vergangenheit sind 鈥濪ata, Science and AI鈥, Sport枚konomie, Geo枚kologie sowie  Philosophy & Economics. 鈥灻杒onom Bayreuther Pr盲gung鈥 ist seit Jahrzehnten ein Aush盲ngeschild, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind in Rankings stets auf Spitzenpl盲tzen. Daraus resultieren auch zunehmend mehr Start-ups: Die UBT versteht sich als 鈥濭r眉nderUni鈥, an der Studierende und Forschende motiviert und unterst眉tzt werden, unternehmerisch 鈥 in einem Unternehmen oder als Selbst盲ndige 鈥 initiativ und aktiv zu werden, und so die Fragen von heute und morgen zu l枚sen. Einrichtungen wie das ehemalige Technologietransferzentrum, die Campus-Akademie und das Institut f眉r Entrepreneurship & Innovation st盲rkten und st盲rken nachhaltig die Region. Diese Initiativen haben schon fr眉h den Transfergedanken 鈥 Wissen und Wirtschaft zusammenbringen 鈥 aufgegriffen. Im aktuellen Gr眉ndungsradar stehen wir damit an der Spitze der 麻豆精品en unserer Gr枚脽e!

Seit 50 Jahren blickt man an der UBT 眉ber den Tellerrand und stellt sich international auf: Was mit den Afrikastudien begann, ist heute ein globales Netz von 眉ber 350 internationalen Partneruniversit盲ten und Auslandsb眉ros in Shanghai, Melbourne und Bordeaux.

鈥濿ir feiern mit Stolz unser erstes halbes Jahrhundert voller Erfolge und freuen uns auf die Zukunft, in der die 麻豆精品 Bayreuth weiterhin Wissen, Innovation und Gemeinschaft f枚rdern wird鈥, sagt 麻豆精品spr盲sident Prof. Dr. Stefan Leible.

Link:

Die UBT heute: Zum Wintersemester 2024/25 waren knapp 12.000 Studierende an der UBT eingeschrieben, 2.667 davon im 1. Fachsemester. Zuletzt (im Jahr 2023) haben 2.177 Personen ihr Bachelor-, Master-, Lehramts- oder Jurastudium erfolgreich abgeschlossen. 1.359 Personen arbeiteten 2024 hier an ihrer Doktorarbeit, 209 schlossen ihre Promotion erfolgreich ab. 2.661 hauptberuflich Besch盲ftigte 鈥 darunter 1.634 wissenschaftliche Besch盲ftigte und wiederum darunter 281 Professorinnen und Professoren 鈥 trugen wesentlich zum Erfolg der Uni Bayreuth bei. (Stand Feb 2025)

闯耻产颈濒盲耻尘蝉惫别谤补苍蝉迟补濒迟耻苍驳别苍 (Die Events werden durch die Pressestelle gesondert angek眉ndigt.)

  • ab 03.04.2025 jeden 1. Donnerstag und 3. Dienstag des Monats: SciCom Formate im 鈥濶euseum鈥 Wir liefern Antworten.
  • 04.04.2025 Beteiligung an der 鈥濶acht der Bibliotheken鈥
  • Anfang Mai: CAMPUSYOGA f眉r Uni-Angeh枚rige und Bayreuther B眉rgerinnen und B眉rger 
  • 14.05.2025 Er枚ffnung Forschungszentrum Afrika mit 鈥濼ag der offenen T眉r
  • 14. 鈥 16.05.2025 Afrika Cluster Konferenz 
  • 24.05.2025 Campus-Tag in Kulmbach
  • 21.06.2025 Seit 50 Jahren Innovativ: Die UBT beteiligt sich am Innenstadt-Event 鈥濨ayreuth Innovativ鈥
  • 02./09./16./23.07.2025 Jubil盲ums-KinderUni
  • 04.-06.07.2025 Beteiligung der UBT mit eigenem Programm auf einer Stage des Bayreuther B眉rgerfests
  • 19.07.2025 Jubil盲ums-UNIKAT im 脰BG
  • 03.10.2025 (Uni-)T眉ren auf mit der Maus!   
  • 17.10.2025 Geburtstagsparty in Kooperation mit der FABRIK 
  • 18.10.2025 Night of the Profs in der Turbine
  • 20.10.2025 Festakt im Markgr盲flichen Opernhaus  
  • 28.10.2025 Uni Quiz (analog Kneipen Quiz)    
  • 07.11.2025 鈥50 Jahre, 50 B盲ume鈥 Baumpflanzaktion
  • 29.11.2025 Jubil盲umsball im Evangelischen Zentrum Bayreuth

 

Auch die Mensa feiert das Jubil盲um: An der Caf茅bar wird ein Jubil盲umscocktail ausgeschenkt, es wird eigens ein Jubil盲umsmehrwegbecher aufgelegt, und im Sommersemester wird es eine Jubil盲umswoche geben: 鈥5 Tage 5 Gerichte aus 5 Jahrzehnten鈥

Bekannte Absolventinnen und Absolventen:

  • Benjamin Hoene脽, Director / Authorized Officer Global Partnerships FC Bayern M眉nchen AG, Sport枚konomie;
  • Julian Janssen ist 鈥濩hecker Julian鈥 im KiKA, Medienwissenschaften und Medienpraxis;
  • Christian Limpert, Studioleiter ARD in Tel Aviv, Medien-, Theater-, und Informationswissenschaft;
  • Heidrun Piwernetz, Pr盲sidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofes, Jura;
  • Sandra Rie脽, BR-Moderatorin, Theater- und Medienwissenschaften;
  • Heike Ullrich, Generalsekret盲rin Deutscher Fu脽ball-Bund, Sport枚konomie;
  • Kathrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Gesch盲ftsf眉hrerin des Naturhistorischen Museums in Wien; Biologie:
Anja Maria Meister

Anja-Maria Meister

Pressesprecherin der 麻豆精品 Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 / 55-5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de