Health Care Management, Master of Business Administration (MBA)

Âé¶¹¾«Æ·MBA Healthcare Management bietet für mich genau die richtige Mischung: Wissensvermittlung auf universitären Niveau, Vernetzung in entspannter Atmosphäre und durch die Blockveranstaltungen ist das Studium gut mit einem Vollzeitjob kombinierbar.
Valerie Stutenbecker, Manager Policy Affairs, Pfizer Deutschland GmbH, Absolventin MBA Healthcare Management
- Studienabschluss
- Master of Business Administration (MBA) Health Care Management
- Studienbeginn
Start Wintersemester 2025/2026:
10. Oktober 2025- Bewerbungsfrist
22. September 2025
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µ±ð²úü³ó°ù±ð²Ô
- 4.300 Euro pro Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Springe zu: Wie erhalte ich einen Studienplatz?
Website
Profil
Durch seine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen des GesundheitsÂwesens ist der MBA Health Care Management das ideale Karrieresprungbett für ambitionierte Berufstätige aus der Gesundheitsbranche. Die Teilnehmenden werden durch das Studium auf den zunehmenden ökonomischen Druck, die Umbrüche und Herausforderungen im Wachstumsmarkt Gesundheit vorbereitet.
Ziel des berufsbegleitenden Studiengangs ist es, den Studierenden ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium in den Bereichen BetriebsÂwirtÂschaftsÂlehre, Volkswirtschaftslehre, Medizinmanagement, Recht sowie Leitung und Führung an die Hand zu geben.
Aufbau und Inhalte
Das umfasst insgesamt 90 ECTS. Diese sind in die nachfolgenden Module sowie den dazugehörigen Lehrveranstaltungen aufgeteilt:
- Betriebswirtschaftslehre
- Gesundheitsökonomie und Volkswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaft
- Medizinmanagement
- Leitung und Führung
Über die Campus-Akademie
Als eigenständige Organisationseinheit ist die Campus-Akademie Trägerin der Weiterbildungsprogramme der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth. Zu diesen Angeboten zählen neben verschiedenen Seminarformaten und zertifizierten Lehrgängen auch berufsbegleitende Studiengänge. In allen Formaten werden die relevanten Weiterbildungsinhalte auf universitärem Niveau durch renommierte Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt. Ein Weiterbildungsangebot der Campus-Akademie vereint akademische Spitzenklasse und exzellente Vermittlung von Fachkenntnissen mit weitreichenden Vernetzungsmöglichkeiten.
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge
Die berufsbegleitenden Studiengänge der Campus-Akademie erstrecken sich über eine Dauer von mindestens zwei Jahren. In diesem Zeitraum finden mehrmals pro Jahr komprimierte Unterrichtsphasen an festgelegten Präsenzwochenenden statt. Âé¶¹¾«Æ·erfolgreiche Abschluss eines Studiengangs führt zu einem akademischen Titel.
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge sind insbesondere für Personen interessant, die dazu bereit sind, einen gewissen Arbeits- und Zeitaufwand in ihre Weiterbildung zu investieren und denen die Erlangung eines akademisch anerkannten Titels ein Anliegen ist.
Live-Webschaltung
Für all diejenigen, die aus verschiedensten Gründen die
Veranstaltungstermine vor Ort nicht wahrnehmen können, wurde eine
Live-Webschaltung installiert. Auf diese Weise ermöglichen wir allen
Teilnehmenden, direkt von zuhause aus ihren Vorlesungen und Kursen beizusitzen.
Dies ist ein besonderer Service, den wir unseren Teilnehmenden nicht nur in
diesen speziellen Zeiten anbieten, sondern auch darüber hinaus, um mehr
Flexibilität im Studium zu gewähren. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen
haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Ziel des Studienganges ist es, den Teilnehmenden ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Medizinmanagement sowie Leitung und Führung an die Hand zu geben. Damit sollen sie zukünftig besser in der Lage sein, komplexe Entscheidungssituationen im GesundheitsÂwesen in ihrer strategischen und operativen Dimension zu erkennen, zu analysieren und einer erfolgreichen Lösung zuzuführen.
Durch seine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen des Gesundheitswesens ist der MBA Health Care Management ein großer Gewinn für Klinikärztinnen und Klinikärzte, Medizinerinnen und Mediziner sowie Verantwortliche aus weiteren Bereichen der Medizinbranche. Âé¶¹¾«Æ·Studiengang bereitet diese Berufsgruppen umfassend auf den zunehmenden ökonomischen Druck im Gesundheitswesen vor.
Informationstage
- Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Im Rahmen von digitalen Informationsabenden haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit der Studiengangsbetreuung und -koordination der Campus-Akademie und GWS GmbH sowie dem Studiengangsmoderator Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel auszutauschen. Die Termine und Anmeldefristen werden rechtzeitig auf der Studiengangshomepage kommuniziert.
Hilfreiche Links
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Bewerbung
22. September 2025
Informationen zur Zulassung
- ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ü²Ô²µ
Schriftliche Anmeldung
- Zulassungsvoraussetzung
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und zwei Jahre Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Deutsch B2
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ
Eine ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Anlaufstellen im Studiengang:
- Studiengangskoordination
Markus Döring
Ansprechpartnerin in allgemeinen Weiterbildungsfragen:
Campus-Akademie
Miriam Gerbig
Noch Fragen? Wenden Sie sich an den Studiengangskoordinator!

Markus Döring
Telefon: 0176 / 58850221
E-Mail: markus.doering@mba-health-care.de
For-Med GmbH
Postfach 100 647
95406 Bayreuth
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den MBA Health Care Management finden Sie auf der Website der Campus-Akademie.
Ein Angebot der Campus-Akademie
der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth