Âé¶¹¾«Æ·

Logo Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Studentin mit Schutzbrille im Labor am Forschen

Umwelt- und Ressourcentechnologie, Master of Science (M.Sc.)

Wie lassen sich die globalen Ökosysteme und das Klima schützen und gleichzeitig die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Rohstoffen und Energie versorgen? Mit welchen umweltfreundlichen Technologien können wir wertvolle Sekundärrohstoffe z.B. aus den Abfallströmen zurückgewinnen? Wie entwickeln wir die regenerativen Energien weiter? Im Master-Studiengang Umwelt- und Ressourcentechnologie der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth kombinieren die Studierenden auf einzigartige Weise ingenieur- und geowissenschaftliche Aspekte miteinander.

Platzhalterbild Person
Interessante und breitgefächerte Studieninhalte. Die Inhalte sind gut zu verstehen und ergänzen sich über unterschiedlichste Vorlesungen hinweg. Von Konstruktionslehre über Biochemie bis hin zu Landschaftsplanung lernt man hier alles. Eine sehr gute Mischung aus naturwissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Studiengang.

Simon, Student, Bewertung auf studycheck.de

Noch Fragen? Wende dich bitte an den Studiengangsmoderator.

Prof. Dr. Christoph Helbig

Prof. Dr. Christoph Helbig

Lehrstuhl für Ökologische Ressourcentechnologie

Telefon: 0921 / 55-7540
E-Mail: christoph.helbig@uni-bayreuth.de

Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Master Umwelt- und Ressourcentechnologie an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth findest du auf der Studiengangs-Website. 

Unsere Master-Studiengänge auf einen Blick

Unsere Master-Studiengänge auf einen Blick