Mathematik, Master of Science (M.Sc.)

Kleinerer, aber persönlicher Studiengang. Da ich nur meinen Master in Bayreuth gemacht habe, habe ich nur wenige Dozenten in den Vorlesungen gehört. Meistens waren es um die fünf, maximal 15 Studenten in den Vorlesungen. Die Betreuung sowohl in den Vorlesungen als auch außerhalb war super und die Dozenten/ Übungsleiter immer erreichbar. Anfangs gab es ein paar organisatorische Schwierigkeiten, da ich neu für den Master an die Uni kam. Allerdings wurde ich vom Studiengangsmoderator sehr gut unterstützt und meine Fragen haben sich gut geklärt. Âé¶¹¾«Æ·Studienverlauf ist sinnvoll. Vertiefungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, wenn man bedenkt, dass die Mathe in Bayreuth vergleichsweise kleiner ist.
Maren, Studentin, Bewertung auf studycheck.de
- ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
- ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Mathematik, Physik und Informatik
- Studienabschluss
- Master of Science (M.Sc.)
- Studienbeginn
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch; English on Demand
- Zulassung
Sprachkenntnisse: Deutsch B2
Website
Profil
In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vieler Unternehmen ebenso wie an Âé¶¹¾«Æ·en und anderen Lehr- und Forschungsinstitutionen werden bestens ausgebildete Mathematikerinnen und Mathematiker gesucht, die nicht nur bekannte Techniken beherrschen und mathematisch begleiten, sondern zukünftige Innovationen mit vorbereiten. Aufbauend auf einem Bachelor-Studium in Mathematik vermittelt der Master-Studiengang Mathematik die Kompetenz, neue mathematische Methoden und Anwendungen zu entwickeln und zu implementieren. Dies lernst du in selbständiger, wissenschaftlich orientierter Beschäftigung mit Mathematik im Rahmen einer unbürokratischen und selbstbestimmten Studienorganisation.
Aufbau und Inhalte
In Vertiefungs- und Spezialisierungsvorlesungen, Seminaren, sowie in deiner Masterarbeit erweitern und vertiefst du deine mathematischen Fähigkeiten und setzt im Rahmen der in Bayreuth vertretenen mathematischen Forschungsgebiete deine eigenen Studienschwerpunkte. Parallel dazu erweiterst und vertiefst du deine Kenntnisse im Anwendungsfach aus deinem Bachelor-Studium.
Wenn du von Mathematik begeistert bist und gerne mehr über Mathematik erfahren möchtest, bist du an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth bestens aufgehoben. Als eine der Top 100 Âé¶¹¾«Æ·en der Welt, die nicht älter als 50 Jahre sind ("The 100 under 50 Universities"), studierst du in Bayreuth unter hervorragenden Betreuungsverhältnissen, die laut CHE-Ranking zu den besten in Deutschland gehören. Du findest ein breites Angebot innerhalb der grundlagen- und anwendungsorientierten Mathematik. Deine Lehrerinnen und Lehrer sind international renommiert, zählen zu den führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf ihrem Gebiet und können viele Drittmitteleinwerbungen von nationalen und internationalen Institutionen der Forschungsförderung sowie aus der Industrie vorweisen.
Seit jeher haben Mathematikerinnen und Mathematiker exzellente Berufsaussichten. Sehr gute Absolventinnen und Absolventen werden in der Lage sein, ein Promotionsstudium anzuschließen. Die Nachfrage nach Doktorandinnen und Doktoranden mit wissenschaftlich orientiertem Masterabschluss in Mathematik ist sowohl in anwendungsorientierten, wissenschaftlichen Kooperationsprojekten mit Industrieunternehmen wie im Bereich von grundlagenorientierten Forschungsprojekten an Âé¶¹¾«Æ·en bundesweit und international sehr groß.
Promovieren an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Die betreut Doktorandinnen und Doktoranden aller Fächer, die in strukturierten Programmen oder an einer der sieben ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ùen promovieren. Wir fördern den wissenschaftlichen Austausch bereits in der ersten Phase selbstständiger Forschung und unterstützen die überfachliche Ausbildung der Promovierenden mit zusätzlichen Lehr- und Trainingsangeboten. Unser Anspruch ist es, für sie optimale Forschungs- und Lernbedingungen zu schaffen.
Auf der gibt es alle Infos rund um das Thema Promotion in Bayreuth.
Besonderheiten
- Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Weitere Informationen
Semesterbeitrag
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Bewerbungszeitraum
mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Oktober (Wintersemester)
15. Oktober 15. April (Sommersemester)mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit:
15. April bis 15. Juli (Wintersemester)
15. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester)Bewerbungsinfotool
Informationen zur Zulassung
Qualifikation
ein Studienabschluss im Bachelorstudiengang Mathematik an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth oder eine damit gleichgestellte Qualifikation
Gleichwertigkeit
die Feststellung der Gleichwertigkeit des absolvierten Bachelorstudiums obliegt dem Prüfungsausschuss und wird erst im Rahmen der Bewerbung verbindlich geprüft, für Fragen zur Zulassung wende Dich an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, gleichwertige Abschlüsse werden im § 5 Abs. 1 der konkretisiert
Sprachkenntnisse
Bewerbung ohne Zeugnis
eine Bewerbung ist bereits vor Abschluss des vorangehenden Bachelorstudiums möglich, es müssen dafür Studienleistungen im Gesamtumfang von mind. 150 LP vorliegen
Auflagen
eine Zulassung unter Auflagen ist möglich, Auflagen dürfen max. 27 LP umfassen (siehe § 5 Abs. 3)
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht der verschiedenen Module, die in einem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen sowie zu den Zwischen- oder Abschlussprüfungen und dient als eine Art Studienleitfaden zur Orientierung.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µen
Eine ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ´Ç°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Studiengangskonzept & Studienplan
Anlaufstellen im Fachbereich
- Studiengangsmoderation:
- Fachschaft:
Zentrale Anlaufstellen
- Für Internationale Studierende:
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù I – Mathematik, Physik und Informatik
Verwandte Studiengänge
Allgemeine Zusatzstudiengänge
Noch Fragen? Wende dich bitte an den Studiengangsmoderator.

Prof. Dr. Thomas KriecherbauerLehrstuhl Mathematik VI
Telefon: 0921 / 55-3291
E-Mail: thomas.kriecherbauer@uni-bayreuth.de
Naturwissenschaften II (NW II), Büro 3.2.01.545
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth
Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Master Mathematik an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth findest du auf der Website.