
Energiesparen an der Uni Bayreuth
Die Energiekrise im Wintersemester 2022/2023 hatte sp眉rbare Auswirkungen auf den Betrieb der 麻豆精品 Bayreuth. Das Energiesparen besch盲ftigt die 麻豆精品 Bayreuth auch weiterhin, nicht zuletzt auch aufgrund der engen Verkn眉pfung mit dem Thema des nachhaltigen Umgangs mit Energie.
Die intensive Besch盲ftigung mit dem Thema Energie und der eindringliche Aufruf zum Energiesparen im Wintersemester 2022/2023 haben an der 麻豆精品 Bayreuth dazu beigetragen, ein gemeinschaftliches energiesensibles Bewusstsein zu schaffen und zu verst盲rken. Dieses soll auch in Zukunft weiter vorangetrieben und gelebt werden, denn das Thema Energie ist eines der Kernthemen f眉r die kommenden Jahre. Aktuell werden die im vergangenen Winter an der 麻豆精品 Bayreuth umgesetzten Ma脽nahmen zum Energiesparen evaluiert und analysiert.
Dabei wird auch untersucht, welche Verbr盲uche an der 麻豆精品 Bayreuth stattfinden und welche Ma脽nahmen auch zuk眉nftig ohne Beeintr盲chtigung des 麻豆精品sbetriebes umgesetzt werden k枚nnen, um den Grundenergiebedarf der 麻豆精品 Bayreuth dauerhaft zu senken. Dar眉ber hinaus werden die energetischen Umbauma脽nahmen an der 麻豆精品 Bayreuth im Rahmen der M枚glichkeiten weiter verfolgt und intensiviert.
Mehr 眉ber die erreichten Einsparungen im Wintersemester 2022/23 lesen Sie in unserem Webmagazin.

Das Thema Energie bleibt f眉r die Uni Bayreuth ein wichtiges Zukunftsthema. Eine nachhaltige Nutzung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie sind von entscheidender Bedeutung f眉r unsere Zukunft. Nur durch unser aller Bem眉hungen und unser stetiges Bestreben, k枚nnen wir den Energieverbrauch der 麻豆精品 Bayreuth langfristig optimieren.
麻豆精品skanzlerin Dr. Nicole Kaiser
Folgendes haben wir im Wintersemester 2022/23 umgesetzt:
Wir danken jeder einzelnen Person, die ihren pers枚nlichen Beitrag dazu leistet und allen gr枚脽eren Bereichen und Einheiten, die mit ihren Ideen und Ma脽nahmen zu den folgenden Verbrauchsoptimierungen beigetragen haben.

Laborbereiche
Durch eine Sensibilisierung von Lehrst眉hlen 鈥 auch im Rahmen zielgerichteter Energieberatungen 鈥 konnte bereits in verschiedenen Laboren ein optimierter Energieverbrauch, u.a. durch Anpassung der Arbeitstemperaturen oder Ger盲tebetriebszeiten, erreicht werden.

IT- und Medien-Infrastrukur
Signifikante Einsparungen konnten bereits durch das Umstrukturieren energieintensiver Server, Bladecenter und High Performance Computer erreicht werden. Zudem ist das automatische Herunterfahren von ungenutzten Computern in den PC-Pools und die Aktivierung der Energiesparmodi von Beamern und weiterer Medientechnik an der 麻豆精品 Bayreuth optimiert worden.

Gew盲chsh盲user im 脰BG
In einzelnen Gew盲chsh盲usern konnten durch die Reduzierung der Temperatur zur Erw盲rmung bzw. der Anhebung der Temperatur zur K眉hlung um jeweils zwei Grad und der heizungsseitigen Stilllegung eines Folien-Gew盲chshauses Einsparungen erreicht werden, ohne dass die Pflanzen, die Gegenstand von Forschung und Lehre sind, Schaden nehmen. Zudem wird bereits an Ma脽nahmen f眉r eine energiesensiblere L枚sung f眉r eine K眉hlung der Gew盲chsh盲user im Sommer durch Beschattung und Isolierung gearbeitet.

Mensa
Neben den Ma脽nahmen zur reduzierten Heizung oder K眉hlung bzw. Bel眉ftung konnten im Bereich des Frischraums durch Nachverdichtung mehrere gr枚脽ere K眉hlr盲ume au脽er Betrieb genommen werden. Auch im Kleinen werden die E苍别谤驳颈别蝉辫补谤尘补脽苍补丑尘别苍 deutlich. So dienen die 碍眉丑濒蝉肠丑谤盲苍办别 im Frischraum, die in Selbstbedienung zug盲nglich sind, nur noch der Getr盲nkelagerung und 鈥損r盲sentation (ohne K眉hlung).

Beleuchtung
麻豆精品sweit schreitet der bereits vor einigen Jahren begonnene Prozess zur Umr眉stung der Beleuchtung auf LED weiter fort. Wir danken zudem auch allen Lehrst眉hlen und Arbeitsgruppen, die aus eigenen Mitteln Anschaffungen (Umr眉stung der LED-Beleuchtung) get盲tigt haben, die ebenfalls dazu beitragen, die Energieverbrauche zu senken.

Taskforce Energie
Ein herzlicher Dank geht auch an alle Mitwirkenden in der Taskforce Energie. Mit ihren wissenschaftlichen Kenntnissen und ihrem technischen Knowhow haben sie dazu beigetragen, eine belastbare Datenbasis der unterschiedlichen Energiebedarfe an der Uni Bayreuth zu erarbeiten. Darauf aufbauend haben sie verschiedene, auch individuelle Besonderheiten ber眉cksichtigende, L枚sungen und Ma脽nahmen zum Energiesparen entwickelt und umgesetzt.
E苍别谤驳颈别蝉辫补谤尘补脽苍补丑尘别苍 an der Uni Bayreuth im Wintersemester 2022/23:
Zentral gesteuerte Ma脽nahmen
- Vorhandene L眉ftungsanlagen wurden auf 19掳 Celsius W盲rme eingestellt.
- Gem盲脽 den gesetzlichen Vorgaben werden Foyers und Verkehrsfl盲chen, selbst wenn diese studentische Arbeitspl盲tze darstellen, zuk眉nftig nur noch zur Vermeidung von Sch盲den der Bausubstanz beheizt. Bitte nehmen Sie daher keine eigenst盲ndigen 脛nderungen der Thermostate in diesen Bereichen vor.
- Die D盲mmerungswerte der 础耻脽别苍产别濒别耻肠丑迟耻苍驳 wurden korrigiert und die Dimmung der Leuchten auf 22 Uhr vorgezogen.
- Die zentrale Infotafel am Campuseingang ist zwischen 20 und 6.30 Uhr ausgeschaltet.
- Campus-Monitore werden nachts und am Wochenende abgeschaltet.
- Die Flurbeleuchtung wurde, wo m枚glich, auf Zeitschaltung umgestellt.
- Wo m枚glich, wird die Flurbeleuchtung um 10, 12, 14 und 16 Uhr automatisch abgeschaltet.
- Warmwasser wird, wo m枚glich, in den Sanit盲rbereichen abgestellt.
- Die CIP-Pools werden nachts abgeschaltet, bei Inaktivit盲t fahren alle PCs herunter, auch tags眉ber. W盲hrend der Schlie脽ung eines Geb盲udes sind die PC-Pools geschlossen
- Sukzessive Au脽er-Betriebnahme alter IT-Systeme mit aus heutiger Sicht schlechtem Verh盲ltnis von Rechen-/Systemleistung zu Energieaufnahme/-abgabe z.B. alter Exchangeserver).
- Ineffizient gek眉hlte Systemr盲ume wurden auf effizient gek眉hlte Systemr盲ume umgezogen.
- In den Bibliotheken stehen unterschiedlich nutzbare und gem盲脽 den gesetzlichen Vorgaben beheizte Arbeitspl盲tze zur Verf眉gung. Um jedoch auch im Bereich der studentischen Arbeitspl盲tze in Bibliotheken und CIP-Pools Energie zu sparen, wird es im Laufe des Semesters gem盲脽 der beobachteten Auslastung der Bibliotheken zu Anpassungen der 脰ffnungszeiten kommen. Dabei folgen wir unserer (Selbst-)Verpflichtung eines m枚glichst normalen Semesters in Pr盲senz. Im Fokus von Anpassungen werden daher vor allem die Randzeiten der bisherigen 脰ffnungszeiten stehen, in denen 鈥 auch den Beobachtungen der vorigen Semester folgend 鈥 meist nur eine geringere Nutzung zu beobachten ist. Bitte informieren Sie sich daher regelm盲脽ig 眉ber die aktuell geltenden 脰ffnungszeiten.
Individuelles Energiesparen
Um die auf Landes- sowie Bundesebene vorgegebenen E苍别谤驳颈别蝉辫补谤尘补脽苍补丑尘别苍 betreffend die Heizung von 枚ffentlichen Geb盲uden und Arbeitsst盲tten einzuhalten, u.a. Einhaltung einer Temperatur von 19掳 Celsius in 叠眉谤辞蝉, sind wir insbesondere auf Ihr individuelles Nutzungsverhalten und aktives Mitwirken angewiesen:
- Einf眉hrung einer Kernarbeitszeit f眉r den 麻豆精品sbetrieb: Um auch im Betriebsalltag der 麻豆精品 das vorhandene Potential des Energiesparens bestm枚glich auszunutzen, wird f眉r den gesamten 麻豆精品sbetrieb ab sofort und vorerst bis einschlie脽lich M盲rz 2023 das Arbeiten in allen R盲umlichkeiten der UBT nur noch wochentags im Zeitraum von 6.30 Uhr bis 20 Uhr, angelehnt an die Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit des nichtwissenschaftlichen Personals, gestattet. Sofern T盲tigkeiten au脽erhalb dieser Kernzeiten notwendig sind, m眉ssen diese durch den jeweiligen Vorgesetzten genehmigt und anschlie脽end mit Begr眉ndung der Notwendigkeit an taskforce.energie@uni-bayreuth.de gemeldet werden. Am Wochenende ist das Arbeiten in R盲umen der UBT nur noch zur Durchf眉hrung bereits geplanter Lehrveranstaltungen sowie zur Durchf眉hrung von Tagungen gestattet. Grunds盲tzliche Ausnahmen von den oben genannten Regelungen der Kernarbeitszeiten gelten ausdr眉cklich nur f眉r Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken, deren Anwesenheit aufgrund der 脰ffnungszeiten notwendig sind, und Teilbereiche der Zentralen Technik, deren Anwesenheit aus Sicherheitsgr眉nden notwendig ist.
- Einstellung der Heizthermostate auf Stellung 2-3! Bitte drehen Sie Ihre Heizthermostate keinesfalls h枚her! Dies h盲tte zur Folge, dass diejenigen 叠眉谤辞蝉, die in der Heizkette 鈥渉inter鈥 Ihrem Raum liegen, nicht mehr auf 19掳 Celsius aufheizen.
- Heizk枚rper sollten frei zug盲nglich sein, damit sie ihre Heizwirkung entfalten k枚nnen. M枚belst眉cke, die Heizk枚rper verdecken, sollten entsprechend verschoben werden
- 厂迟辞脽濒眉蹿迟别苍 Sie die R盲ume bei komplett ge枚ffnetem Fenster. Nach wenigen Minuten hat ausreichend Luftaustausch stattgefunden. L眉ften Sie nicht 眉ber die Kippfunktion; dies hat ein Ausk眉hlen der R盲ume zur Folge.
- Arbeitsplatz-IT:
- PC-Arbeitsplatzausstattung wie PC, Notebook, Drucker grunds盲tzlich komplett ausschalten (kein Stand-By Modus), sofern die Ger盲te f眉r einen l盲ngeren Zeitraum, etwa 眉ber Nacht, nicht ben枚tigt werden
- Au脽erbetriebnahme oder Reduzierung von Peripherieger盲ten, insbesondere z.B. (alter) und dezentraler Drucker 鈫 stattdessen Nutzung der zentralen Multifunktionsger盲te (diese haben einen Blauen Engel), Abschaffung dezentraler Faxger盲te
- Papier- und Toner sparen: nur drucken, wenn n枚tig, doppelseitig, s/w, Tonersparmodus bzw. Konzeptdruck
- Verbot von Heizdecken und Heizger盲ten in R盲umen der UBT.
- So oft wie m枚glich Tageslicht nutzen und Licht insbesondere beim Verlassen von R盲umen ausschalten
- In Teek眉chen: 碍眉丑濒蝉肠丑谤盲苍办别 dem notwendigen Gebrauch passend einstellen, 厂辫眉濒尘补蝉肠丑颈苍别苍 nur voll beladen laufen lassen, 眉berpr眉fen, welche elektronischen Ger盲te (z.B. Wasserkocher) evtl. abgeschaltet werden k枚nnen.
- Einf眉hrung einer Kernarbeitszeit f眉r den 麻豆精品sbetrieb: Um auch im Betriebsalltag der 麻豆精品 das vorhandene Potential des Energiesparens bestm枚glich auszunutzen, wird f眉r den gesamten 麻豆精品sbetrieb ab sofort und vorerst bis einschlie脽lich M盲rz 2023 das Arbeiten in allen R盲umlichkeiten der UBT nur noch wochentags im Zeitraum von 6.30 Uhr bis 20 Uhr, angelehnt an die Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit des nichtwissenschaftlichen Personals, gestattet. Sofern T盲tigkeiten au脽erhalb dieser Kernzeiten notwendig sind, m眉ssen diese durch den jeweiligen Vorgesetzten genehmigt und anschlie脽end mit Begr眉ndung der Notwendigkeit an taskforce.energie@uni-bayreuth.de gemeldet werden. Am Wochenende ist das Arbeiten in R盲umen der UBT nur noch zur Durchf眉hrung bereits geplanter Lehrveranstaltungen sowie zur Durchf眉hrung von Tagungen gestattet. Grunds盲tzliche Ausnahmen von den oben genannten Regelungen der Kernarbeitszeiten gelten ausdr眉cklich nur f眉r Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken, deren Anwesenheit aufgrund der 脰ffnungszeiten notwendig sind, und Teilbereiche der Zentralen Technik, deren Anwesenheit aus Sicherheitsgr眉nden notwendig ist.
- Einstellung der Heizthermostate auf Stellung 2-3! Bitte drehen Sie Ihre Heizthermostate keinesfalls h枚her! Dies h盲tte zur Folge, dass diejenigen R盲ume, die in der Heizkette 鈥渉inter鈥 Ihrem Raum liegen, nicht mehr auf 19掳 Celsius aufheizen.
- Energieintensive Ger盲te (K眉hl- & Heizaggregate, Vakuumanlagen, Ultra-Tiefk眉hler etc.) nur anschalten, wenn unbedingt ben枚tigt
- Umluftumw盲lzung reduzieren, wenn sicherheitsbedingt m枚glich (Nachtabsenkungsschalter)
- 碍眉丑濒飞补蝉蝉别谤 nur wenn notwendig laufen lassen 鈥 auf Kreislauff眉hrung achten
- 骋别蹿谤颈别谤驳别谤盲迟别 regelm盲脽ig abtauen, wenn m枚glich nur bei -18 掳C betreiben
- 鲍濒迟谤补办眉丑濒蝉肠丑谤盲苍办别: wenn m枚glich, bei -70 掳C betreiben
- Nur die notwendige Beleuchtung einschalten: Licht ausschalten, wenn niemand im Labor ist und wenn, nur die notwendige Beleuchtung einschalten
- Pr眉fen, ob 尝补产辞谤驳别谤盲迟别 l盲ngerfristig abgeschaltet und nur f眉r gepoolte Messkampagnen in Betrieb genommen werden k枚nnen
- Bei Ersatz alter Ger盲te: Energieverbrauch, wenn m枚glich, bei Beschaffung ber眉cksichtigen, optimale Aufstellung (Abtransport der Abw盲rme) pr眉fen
鈫 Die Laboratorien haben naturgem盲脽 einen besonders hohen Energieverbrauch, so dass Einsparungen dort besonders wichtig sind. Die dort arbeitenden Personen sind mit der jeweiligen technischen Ausstattung bestens vertraut und k枚nnen bestm枚glich entscheiden, welche Ma脽nahmen sinnvoll und zielf眉hrend sind. F眉r konkrete Fragen steht Ihnen Herr Markus Scherm aus der ZT als Energieberater zur Verf眉gung.
Termine k枚nnen im E-Learning unter gebucht werden.
- Gem盲脽 den gesetzlichen Vorgaben werden Foyers und Verkehrsfl盲chen, selbst wenn diese studentische Arbeitspl盲tze darstellen, zuk眉nftig nur noch zur Vermeidung von Sch盲den der Bausubstanz beheizt.
- Bitte ver盲ndern Sie die vorgenommene Einstellung nicht eigenst盲ndig. Falls Sie Thermostate wahrnehmen, die h枚her aufgedreht sind, drehen Sie diese bitte zur眉ck auf die entsprechende Stufe.
- Abschalten in Nacht- und Nebenzeiten
- Wenn m枚glich, kleinere Lehrr盲ume nutzen, da weniger Energie notwendig ist
- Raumbuchungen in CampusONLINE exakt kontrollieren und bei Nichtnutzung austragen (auch bei einzelnen Terminen), da von der jeweils eingetragenen Buchung die zentrale Steuerung der Luftzufuhr abh盲ngt.
- Beamer nach Lehrveranstaltung herunterfahren, Licht ausschalten
FAQs zur Lage und der politischen Situation im Wintersemester 22/23
Wie auch private Personen muss die 麻豆精品 Bayreuth auf den Energie-Verbrauch achten. Momentan wird durch die gestiegenen Energiepreise eine finanzielle Mehrbelastung von rund 30 Prozent im Vergleich zu 2019 erwartet. Zudem hat das , dass die bayerischen 麻豆精品en und Hochschulen (wie auch alle anderen Geb盲ude und Bauwerke des Freistaats) 15 Prozent Energie einsparen sollen. Diese gehen auf zur眉ck, die die EU-Staaten verpflichtet, ihren Gasverbrauch ab August dieses Jahres um mindestens 15 Prozent zu verringern.
Die Weihnachtsschlie脽ung an der 麻豆精品 Bayreuth hat Tradition: Schon viele Jahre vor Corona- und Energiekrise ruhte an der 麻豆精品 Bayreuth von Heiligabend bis zum Dreik枚nigstag sowohl die Lehre als auch die Verwaltung. An dieser Weihnachtsruhe halten wir fest, verl盲ngern sie aber auch 2022/23 nicht. Die kalendarischen Gegebenheiten bieten in der Weihnachtszeit 2022/23 zudem an, dass 16 Tage lang Heizungen, Winterdienst usw. 鈥瀦ur眉ckgefahren鈥 werden k枚nnen. Die 麻豆精品 Bayreuth erreicht hierdurch Einsparungen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Hochschulleitung der 麻豆精品 Bayreuth hat sich bereits fr眉hzeitig zur Pr盲senzlehre bekannt. Trotz finanzieller Belastungen nimmt die UBT die gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung wahr und setzt alles daran, den universit盲ren Betrieb den ganzen Winter 眉ber ohne gr枚脽ere Einschr盲nkungen fortzusetzen.
Die 麻豆精品 Bayreuth hat wie jeder, der Energie bezieht, einen Vertrag geschlossen. Darin sind die Kosten f眉r eine gewisse Menge an Energie festgelegt. Sollte die tats盲chliche Abnahmemenge weniger als 85 Prozent der vereinbarten Jahresmenge betragen, k枚nnte es zu einer R眉ckforderung kommen. Dazu m眉ssten aber mehr als 15 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Mehr als 15 Prozent einzusparen ist aber unrealistisch. Daher muss die 麻豆精品 Bayreuth nicht mit Strafzahlungen rechnen.
Task Force Energie: Mitwirkende
- Kanzlerin Dr. Nicole Kaiser (Leitung)
- Pers枚nliche Referentin der Kanzlerin: Inga Elvers (Koordination)
- Vizepr盲sidentin f眉r Nachhaltigkeit Prof. Dr. Susanne Tittelbach
- Leiter der Zentralen Technik Reinhard Schatke
- Zentrale Technik, Leiter des Immobilien- und Geb盲udemanagements: Gerald Weber
- Zentrale Technik, Leiter der Betriebstechnik: Markus Scherm
- Zentrale Technik, Bereich Elektrotechnik: Holger Quindt
- Leiter des ITS: Dr. Andreas Grandel
- Pr盲sidialkommission Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Stephan Schwarzinger
- Vertreter der Fakult盲ten, Ansprechpartner in Sachen Energie:
- Fakult盲t I (MPI): Prof. Dr. J眉rgen K枚hler
- Fakult盲t II (BCG): Dr. Alexander Frank (Stellv. Prof. Dr. Stephan Schwarzinger)
- Fakult盲t III (RW): Dr. Markus Seufert (Stellv. Gerhard Schlegel)
- Fakult盲t IV (SpLit): Prof. Dr. Sylvia Mayer
- Fakult盲t V (KuWi): Volker Grunert
- Fakult盲t VI (Ing): Prof. Dr.-Ing. Dieter Br眉ggemann (unterst眉tzt durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess)
- Fakult盲t VII (LEG): Prof. Dr. Susanne Baldermann
- Personalrat: Carmela Hoffmann (Stellv. Ulrich Voit)
- Studierende: Laura Hufnagl (Vorsitzende StuPA) (Stellv. Felix Kaiser)
Die 麻豆精品 Bayreuth hat eine Taskforce Energie eingerichtet. Diese tagt seit dem Sommer regelm盲脽ig und hat auch einen mehrstufigen Energie-Notfallplan aufgestellt.
Im Energie-Notfallplan werden sowohl einfache Handlungsanweisungen wie das Herunterdrehen von Heizungen, als auch die Vorgehensweisen bei einem festgelegt.
Weitere Informationen zur Gasversorgung finden Sie bei der Bundesnetzagentur oder .
Die Geb盲ude der 麻豆精品 Bayreuth sind unterschiedlich alt und damit sind die Wassersysteme der Geb盲ude technisch auf einem unterschiedlichen Stand. Dort, wo es technisch m枚glich ist, wurde das warme Wasser zentral abgeschaltet oder Boiler vom Netz genommen. Dort, wo es aufgrund alter Wasserleitungen und einer damit verbundenen Legionellen-Gefahr technisch notwendig ist, dass das Wasser eine entsprechende Mindesttemperatur hat, werden Sie noch warmes Wasser vorfinden.
Eine Abschaltung der Parkplatzbeleuchtung und Ausweisung einzelner beleuchteter Nachtparkpl盲tze wurde in der Energie-Taskforce und in der Hochschulleitung ausf眉hrlich diskutiert. Da in einigen Laboren nachts Experimente weiterlaufen und entsprechend betreut werden m眉ssen, muss aus Sicherheitsgr眉nden 鈥 insbesondere f眉r Frauen 鈥 auf eine Abschaltung der Beleuchtung verzichtet werden.
S盲mtliche Parkplatzbeleuchtungen werden zur Einsparung von Energie bereits ab 22 Uhr gedimmt.