
Zusatzstudium – für Themen, die alle etwas angehen.
Wir freuen uns, dass du dich für ein Studium und unsere Studienangebote an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth interessierst oder vielleicht sogar schon eingeschrieben bist. Du fragst dich, wie du einen wissenschaftlichen Einblick in spannende Fragestellungen bekommst, die über deinen Studiengang hinausgehen?
Das Plus durch ein Zusatzstudium
Neben unseren Studiengängen, die dich zu akademischen Abschlüssen führen, bietet die Uni Bayreuth verschiedene Bereiche als Zusatzstudium an. Du interessierst dich für die chinesische Kultur, Nachhaltigkeit, Intersektionalitätsforschung, ±õ²Ô³Ù±ð°ù°ì³Ü±ô³Ù³Ü°ù²¹±ô¾±³Ùä³Ùsforschung, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache oder Theaterdidaktik? Dann schreibe dich ins jeweilige Zusatzstudium ein und tauche ein in Themen, die über einen einzelnen Studiengang hinaus Relevanz haben – für dich, für deine beruflichen Ziele und für unsere Gesellschaft. Die gute Nachricht: Die hier gelisteten Zusatzstudien stehen allen Studierenden der Uni Bayreuth offen. Sie können meist flexibel in den Studienverlauf integriert werden und schließen in der Regel mit einem Zertifikat ab. Ansprechpartner für alle allgemeinen Fragen rund ums Zusatzstudium ist die Zentrale Studienberatung.
Einfach einschreiben und loslegen
Du kannst das Zusatzstudium ganz einfach aufnehmen. Einzige Zulassungsvoraussetzung ist eine vorhandene Einschreibung in einem Studiengang an der Uni Bayreuth. Die alleinige Einschreibung in ein Zusatzstudium ist leider nicht möglich, da das Zusatzstudium keinen eigenen akademischen Abschluss erreicht, sondern eine Zusatzqualifikation darstellt. Reiche bei der Studierendenkanzlei einfach einen entsprechenden Antrag ein und gib an, welches Zusatzstudium du aufnehmen möchtest. Danach startest du mit den Modulen des Zusatzstudiums ganz individuell, wie es in deinen Studienverlauf passt. Die geforderten Leistungen und Rahmenbedingungen sind in einer jeweils eigenen Prüfungsordnung geregelt. Für die Inhalte jedes Zusatzstudiums gibt es eine Ansprechperson aus dem jeweiligen Fachbereich, falls hinsichtlich der inhaltlichen und zeitlichen Planung des Zusatzstudiums einmal etwas unklar sein sollte.
Du willst noch mehr?
Im sogenannten Modulstudium können einzelne Module aus Bachelor- und Master-Studiengängen studiert und mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Weiterführende Informationen dazu findest du auf der Seite der Studierendenkanzlei. Das Angebot der möglichen Modulstudien im jeweiligen Semester haben wir für dich in einer Übersicht zusammengefasst. Zudem kooperiert die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth mit der Virtuellen Hochschule Bayern, bei der Bayreuther Studierende Kurse belegen können.
Fachspezifische Zusatzstudiengänge
Nicht alle an der Uni Bayreuth angebotenen Zusatzstudiengänge sind frei zugänglich, manche sind auch an bestimmte Hauptstudiengänge gebunden. Eine Übersicht findest du hier.
Biological Physics richtet sich an besonders interessierte und leistungsbereite Master-Studierende der Biologie, Biochemie oder Physik, die zukunftsorientierte, gesellschaftsrelevante Spitzenforschung im Grenzbereich zwischen Biologie und Physik kennenlernen wollen.
Verfügbar für
- Master-Studiengang Physik
- Master-Studiengang Biochemie und Molekular Biologie
- Master-Studiengang Molekulare Ökologie
- Master-Studiengang Biodiversität und Ökologie
Im Zusatzstudium Data Literacy erwerben Studierende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu verwalten, zu analysieren und anzuwenden.
Verfügbar für
- alle Master-Studiengänge
- Studiengang Rechtswissenschaft
Das Zusatzstudium Informatik und Digitalisierung für Juristinnen und Juristen, kurz DigiZ, ist ein gemeinsames Projekt der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik. Bayreuther Jura-Studierende können sich damit die für Studium, Wissenschaft und Beruf immer wichtiger werdenden Grundkenntnisse in der Informatik aneignen.
Verfügbar für
- Studiengang Rechtswissenschaft
- Bachelor-Studiengang Recht und Wirtschaft
Basierend auf der Internationalisierungsstrategie der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth zielt der Zusatzstudiengang International Legal Studies darauf ab, Wissen und Verständnis in verschiedenen Bereichen des internationalen Rechts zu erweitern.
Verfügbar für
- Studiengang Rechtswissenschaft
- Bachelor-Studiengang Recht und Wirtschaft
Im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern erhalten besonders begabte und leistungsfähige Studierende der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die über die Angebote der regulären Lehramtsstudiengänge substanziell hinausgehen.
Verfügbar für:
- lehramtsbezogener Studiengang an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth mit mindestens einem der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik oder Physik für das Lehramt an Gymnasien
Das technikwissenschaftliche Zusatzstudium für Juristinnen und Juristen sowie Wirtschaftswissenschaftlern an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth ist ein innovatives und bundesweit einzigartiges Angebot. Es vermittelt den Studierenden ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen.
Verfügbar für
- Studiengang Rechtswissenschaft
- Bachelor-Studiengang Recht und Wirtschaft
- Bachelor- und Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor- und Master-Studiengang Economics (Volkswirtschaftslehre)
- Bachelor- oder Master-Studiengang Gesundheitsökonomie
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Bachelor-Studiengang Internationale Wirtschaft und Entwicklung
- Master-Studiengang Internationale Wirtschaft & Governance
- Master-Studiengang Digitalisierung & Entrepreneurship (D&E)
Das Zusatzstudium "Umweltrecht" hat das Ziel, den Studierenden der Fakultät für Biologie, Chemie, Geowissenschaften sowie Ingenieurswissenschaften die juristischen Grundlagen im Öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht sowie speziell in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Bodenschutz, Immissionsschutz, Gewässerschutz und Klimaschutz zu vermitteln.
Gemäß der Studienordnung ist das Zusatzstudium für alle Studiengänge der Fakultäten BCG und ING offen.
Die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth ermöglicht den Studierenden als einzige Hochschule in Deutschland den Erwerb des Zusatzabschlusses „Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)“. Dieser kann von allen Studierenden des Studiengangs Rechtswissenschaften (Staatsexamen) studienbegleitend durch Ablegen der in das Jurastudium integrierten Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung (WiwiZ) erlangt werden.
Verfügbar für
- Studiengang Rechtswissenschaft
Künstliche Intelligenz, Datenwissenschaften oder Robotik & Automatisierung – Fachkräfte punkten mit diesen Themen am Arbeitsmarkt. Das Institut für Informatik der Uni Bayreuth hat daher ein Zertifikatsprogramm etabliert, mit der unsere Studierenden ihre Fachexpertise gezielt erweitern können und so ihre Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber erheblich steigern.
Um ein Zertifikat in "Künstliche Intelligenz", "Datenwissenschaft", oder "Robotik und Automatisierung" zu erhalten, müssen die Studierenden in den jeweiligen Fachkursen 90 ETCS erwerben. Da die Kurse, die für das Zertifikat in Frage kommen, auch Teil des regulären Studienangebots sind, können die Studierenden das Zertifikat nahtlos in ihr Studium integrieren, indem sie die erforderlichen Kurse absolvieren.
Verfügbar für
- Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik
- Bachelor-Studiengang Informatik
- Master-Studiengang Computer Science
- Master-Studiengang Angewandte Informatik
- Master-Studiengang Informatik
Noch Fragen? Gerne helfen wir weiter.

Zentrale Studienberatung der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
Studierendenkanzlei
Telefon: 0921 / 55-5256
E-Mail: studierendenkanzlei@uni-bayreuth.de
Fax: 0921 / 55-84 5346
Zentrale Âé¶¹¾«Æ·sverwaltung (ZUV), Büro 1.09
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30, 95447 Bayreuth