Âé¶¹¾«Æ·

Logo Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth

³§¾±³¾´Ç²Ô-±·Ã¼²õ²õ±ð±ô-³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ

Die Forschungsgebiete Landwirtschaft und Ernährung stärker in den Fokus rücken: Dies hat sich die ³§¾±³¾´Ç²Ô-±·Ã¼²õ²õ±ð±ô-³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zum Ziel gesetzt. Initiiert wurde die Stiftung in Kooperation mit der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth vom ehemaligen bayerischen Landwirtschaftsminister Simon Nüssel, der auch als Namensgeber diente.

Bis heute stellt die Stiftung finanzielle Mittel bereit, um Forschungsprojekte auf den Gebieten der Ernährung und Landwirtschaft sowie die Veröffentlichung von neuen Forschungsergebnissen in unterschiedlichen Publikationen zu unterstützen. Dabei gilt dem Raum Oberfranken immer ein besonderer Blick. Den Praktikerinnen und Praktikern auf dem Feld und in der Industrie sollen dabei neue Wege aufgezeigt werden, beispielsweise beim Anbau von Nutzpflanzen oder beim Thema "Nachwachsende Rohstoffe".

Um die Forschung an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth zu unterstützen, stellt die Stiftung Geldbeträge für die verschiedensten Projekte zur Verfügung. Seit 2002 wird i.d.R. jährlich ein Projekt mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 5.000 Euro unterstützt.

Zur Person Simon Nüssel

Simon Nüssel

Simon Nüssel wurde am 20. Januar 1924 im oberfränkischen Rimlas bei Bad Berneck geboren. 

Als Politiker machte Nüssel im Bayerischen Landtag Karriere. Von 1954 bis 1958 saß er für die Bayernpartei im Landtag, von 1959 bis 1994 für die CSU. Im Bayerischen Landwirtschaftsministerium arbeitete er ab 1970 als Staatssekretär. Von 1987 bis 1990 war er bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 

Im Raum Oberfranken setzte er sich unermüdlich für die Landwirte ein und förderte die Forschung rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung. Aus diesem Bestreben heraus gründete er die ³§¾±³¾´Ç²Ô-±·Ã¼²õ²õ±ð±ô-³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ im Jahr 2000.

In Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth wurde Simon Nüssel im Jahre 1981 die Ehrensenatorwürde der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth verliehen.

Am 17. November 2015 verstarb Simon Nüssel im Alter von 91 Jahren. 

Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth
Was Simon Nüssel auszeichnete, war vor allem sein schier unermüdlicher Einsatz für unsere RegionÌý–Ìýund damit verbunden sein Engagement für die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth. Simon Nüssel setzte sich von Beginn an sehr beharrlich und sehr erfolgreich für die Gründung einer Âé¶¹¾«Æ· im damaligen oberfränkischen Zonenrandgebiet ein. Denn er hatte früh erkannt, welch unschätzbar hohen Wert eine Âé¶¹¾«Æ· für die regionale Entwicklung haben würde. Potenziale erkennen und schnörkellos benennenÌý–Ìýdas war seine Devise; danach lebte er. Sein Tod bedeutet für die Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth den schmerzlichen Verlust eines hoch angesehenen Freundes und Förderers, der sich nicht nur maßgeblich für unsere Gründung eingesetzt, sondern uns zeitlebens unterstützt hat.Ìý

Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth, Trauerrede über Simon Nüssel

Vorstand und GeschäftsführungÌýder ³§¾±³¾´Ç²Ô-±·Ã¼²õ²õ±ð±ô-³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ

Âé¶¹¾«Æ·Vorstand der ³§¾±³¾´Ç²Ô-±·Ã¼²õ²õ±ð±ô-³§³Ù¾±´Ú³Ù³Ü²Ô²µ besteht aus drei Mitgliedern: dem Präsidenten der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth als Vorsitzenden sowie zwei Professorinnen und Professoren der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth aus den Bereichen des Lebensmittelrechtes und der Biowissenschaften, die sich mit Fragen der Ernährung, der Entwicklung neuer Nahrungsmittel, dem Lebensmittelrecht und erneuerbaren Energien beschäftigen. Die Geschäftsführung und Verwaltung der Stiftung obliegt der VR-Bank Bayreuth-Hof.

Gegenwärtige Besetzung

  • Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth (Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Markus Möstl, Lehrstuhl für Öffentliches Recht II â€“ Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht
  • Prof. Dr. Stephan Clemens, Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie
  • Wolfgang Wendler, VR Bank Bayreuth-Hof (Geschäftsführung)

Projektantrag stellen

Forschen, promovieren oder studieren Sie an der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth und arbeiten an einem Forschungsprojekt im Bereich Landwirtschaft und Ernährung? Vielleicht ist auch Ihr Projekt förderfähig.

Âé¶¹¾«Æ·Projektantrag sollte kurz umreißen, um welches Projekt es sich handelt, in welchem Bezug es zu den Themengebieten Landwirtschaft und Ernährung (gern im Bezug auf den Raum Oberfranken) steht sowie wie viele Fördermittel beantragt werden.

Aktuelle Ausschreibung

Einen formlosen Projektantrag senden Sie bitte an:

Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth

Professor Dr. Stefan LeiblePräsident der Âé¶¹¾«Æ· Bayreuth

Telefon: 0921 / 55-5201
E-Mail: daniela.passing@uni-bayreuth.de

z.Hd. Daniela Passing
Vorzimmer Präsident
Âé¶¹¾«Æ·sstraße 30/ ZUV
95447 Bayreuth